Wie können wir die Energiewende erfolgreich meistern?
Gerade wir Deutsche haben ja einen besonders hohen Druck, Alternativen für unsere ausklingende Industriegesellschaft zu finden. Wir sind technisch sehr weit fortgeschritten und haben keine riesigen Rohstoffvorkommen, die wir in alle Welt verkaufen können, wie z. B. die Russen!
Ein wichtiger Baustein für unsere gute Zukunft ist die Energiewende. Also die Umstellung unserer Energieversorgung auf erneuerbare Energiequellen. Das ist notwendig zum einen wegen dem Umweltschutz. Wir haben hier auf der Erde keine Sonderrechte, sondern wegen unserer Überlegenheit gegenüber den Tieren und Pflanzen eine ganz besondere Verantwortung!
Zum anderen haben wir auch nicht das Recht, bestimmte Rohstoffe und Energiequellen vollständig auszubeuten, so dass die nachfolgenden Generationen nichts mehr davon haben.
Erdöl beispielsweise wird für die Herstellung vieler Produkte gebraucht.
Nicht zuletzt wird es immer schwieriger und damit teurer, sich Zugang zu den noch vorhandenen fossilen Energiequellen zu verschaffen.
Viele bezweifeln dass wir die Energiewende meistern können und glauben deshalb dass düstere Zeiten auf uns zu kommen. Hunger und Kälte sind im Anmarsch. In diesem Artikel möchte ich zeigen, dass es funktionieren kann.
Ich glaube wir können die Energiewende sehr wohl meistern. Es hängt sehr stark davon ab, wie wir jetzt als Einzelner bzw. als Gesellschaft auf die Herausforderungen der Energiewende reagieren.
Der Erfolg der Energiewende steht meiner bescheidenen Meinung nach auf folgenden zwei tragenden Säulen:
Die erste Säule:
Menschen, die alles bestmöglich nutzen und nichts verschwenden, also maßvoll mit Energie und Rohstoffen umgehen.
Die zweite Säule:
Erneuerbare Energien kombiniert mit gasbetriebenen Blockheizkraftwerken und sauberen, schnell regelbaren Gaskraftwerken
Menschen, die alles bestmöglich nutzen und nichts verschwenden, also maßvoll mit Energie und Rohstoffen umgehen.
Das geht mit einem Lebenskonzept, dass auf Gesundheit, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung ausgerichtet ist.
Wenn viele dieses Lebenskonzept leben, entsteht eine neue Lebensumgebung!
Viele gesunde Menschen, die selbstbestimmt und eigenverantwortlich leben, sind als Ganzes eine gesunde Gesellschaft.
Auf der Grundlage dieser gesunden Gesellschaft ist eine völlig neue Wirtschaft möglich, bei der das langfristige Wohl von Menschen, Tieren und Pflanzen ohne Ausnahme über dem kurzfristig möglichen Profit steht!
So und mit diesem neuen Lebenskonzept und der neuen Lebensumgebung, wo viele ihrem Herzen folgen und deshalb bewußt leben, gehen auch viele maßvoll mit Energie und Rohstoffen um. Damit ist übrigens nicht nur die Energie in Form von Strom oder Wärme gemeint, sondern auch unsere Lebensenergie, die wir, wie viele Live-Beispiele zeigen ebenfalls sinnvoll nutzen oder einfach nur verschwenden können.
Diese neue Lebensweise ist die eine wichtige Säule für die zwingend notwendige Energiewende!
Die andere tragende Säule ist die technische Umsetzung der Energiewende.
Erneuerbare Energien kombiniert mit gasbetriebenen Blockheizkraftwerken und sauberen, schnell regelbaren Gaskraftwerken
Hauptziel: Die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umstellen. Dabei muss der Strombedarf im Stromnetz zu jeder Zeit zuverlässig gedeckt werden und bezahlbar bleiben.
Das geht!
Wie?
Mit Solarenergie und Windkraft unterstützt von Wasserkraft, Biomasse, gasbetriebenen Blockheizkraftwerken und sauberen, schnell regelbaren Gaskraftwerken. Sie können einspringen, wenn Wind und Sonne zu wenig liefern.
Daran sieht man auch wie wichtig Gas zur Sicherstellung unserer Stromversorgung ist. Das wird auch noch lange so bleiben!
Außerdem können wir den im Übermaß produzierten Sonnen- und Windstrom speichern und bei Bedarf nutzen. Dazu bieten sich beispielsweise Pumpspeicherwerke an, mit denen man in Zeiten geringen Strombedarfs oder wo überschüssiger Strom produziert wird, Wasser aus tiefer gelegenen Speicherseen in höher Gelegene pumpt. Bei Bedarf kann dann das Wasser über Rohre ins Tal geleitet und damit Turbinen betrieben werden, die wiederum einen Stromgenerator antreiben.
Es gibt noch weitere bedeutsame Möglichkeiten um Strom zu speichern: Gasdruckspeicher, Kühlhäuser und Salzspeicher.
Eine weitere gute Speichermöglichkeit für überschüssigen Strom bieten auch Akkus, beispielsweise von Häusern, die mit Stromspeicher ausgestattet sind und Elektro-Autos, die am öffentlichen Stromnetz hängen. Dort kann man Strom speichern und im Notfall auch entnehmen.
Sehr interessant zur Energiespeicherung sind auch Warmwasserspeicher, die das mit Hilfe von Solarkollektoren, von der Sonne erwärmte Wasser, speichern.
Hier mal eine Grafik aus der man die Anteile der erneuerbaren Energie, an der gesamten benötigten Energie, entnehmen kann:
Hier gibt es tagesaktuell die Anteile von Solar-, Wind-, Wasser- und Biomasse am gesamten Strombedarf:
Und hier noch zwei interessante Videos zur Energiewende:
Kombikraftwerk 2 – Stabiler Strom aus Erneuerbaren Energien
Spanien erzeugt NACHTS Solarstrom. Wie geht das?
Wer tiefer einsteigen möchte, kann sich auch noch den Abschlussbericht des Projektes “Kombikraftwerk 2” und “Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem” durchlesen.
Martin Glogger
Martin ist der Gründer und der Visionär hinter der Akademie für Lebensunternehmer. Er unterstützt alle die eigenverantwortlich leben und über sich hinaus wachsen möchten und so nach und nach eine sich selbst organisierende Gesellschaft aufbauen können.
Möchtest du herausfinden, was dich antreibt und über dich hinauswachsen läßt?
Dann mach dich auf den Weg zur “8-Tage-Reise zu deinem Herzenswunsch”!
Ein GRATIS-eBook, daß dich vorwärtsbringt!

![]() |