Netzwerke statt Hierarchien


Eigenverantwortlich handeln und sich mit Gleichgesinnten organisieren

Kaufen als gedrucktes Taschenbuch

ISBN-13 ‏ : ‎ 979-8540999939
Softcover

Abmessungen:‎ 15.24 x 2.69 x 22.86 cm

21,50€

inkl. gesetzl. MwSt.
Versandkostenfrei

Sofort lieferbar
Lieferzeit: 3 bis 5 Tage.

oder überweisen Sie den Betrag direkt auf mein Konto:
IBAN: DE42 5005 0222 1240 8600 89

.

oder sofort als eBook online lesen oder downloaden

4,99€

sofort, nach der Anmeldung, verfügbar


.

Kostenlos als PDF zusenden

    Wohin soll ich dir das Buch schicken?


    Unsere Gesellschaft neu gestalten (Reihe in
    9 Bänden)

    Kurzbeschreibung des Buches

    Lassen wir unsere Automaten, Roboter und Internet-Server, die vielen Pflichtarbeiten erledigen. So haben wir die Zeit, um uns, um unsere Herzenswünsche zu kümmern. Wir können unsere Träume und Visionen realisieren. Ein Problem lösen, das uns wirklich am Herzen liegt. Netzwerkprojekte anstoßen. Sozialunternehmen gründen. Innovative Produkte und Dienste erschaffen. Bücher schreiben. Videos erstellen und vieles mehr.
    Sinn- und freudvolle Aufgaben gibt es genug. So gibt es beispielsweise unzählige gesellschaftliche Probleme zu lösen, damit wir den digitalen Wandel meistern können. Aber: Wie bringen wir Menschen dazu, aus sich selber heraus, dass Sinnvolle zu tun? Wie können wir in entsprechenden Netzwerkprojekten und Sozialunternehmen so zusammenarbeiten, dass es richtig Spaß macht? Wie können Führungskräfte den Raum und die Bedingungen dafür schaffen, dass die Mitarbeiter ihren Job gut machen können?
    Wie können wir gemeinsam im Rahmen von Netzwerken, bessere Entscheidungen treffen, als mit unseren altbekannten Hierarchien?
    In diesem Buch geht es darum einen Weg zu finden, wie jeder von uns eigenverantwortlich leben und sich bei Bedarf mit Gleichgesinnten organisieren kann.
    Wie wir das echte Wollen des Einzelnen, in der Gruppe bündeln können. Wie wir die Fähigkeiten, Erfahrungen und Erkenntnisse jedes Einzelnen, bestmöglich zum Wohle aller Beteiligten optimal nutzen können. Wie wir mit Hilfe von Visionen und Herzenszielen, Menschen verbinden und das besondere Wir-Gefühl aufbauen können.
    Dieses Gefühl beruht darauf, dass es um das Eigentliche geht, nämlich um die gute Sache und nicht um die Bestätigung des eigenen Egos. Dass es nicht um die Inszenierung einzelner Personen geht, sondern dass jeder, der sich individuell in das Ganze einbringt, wichtig ist bzw. dass er gebraucht wird, um das, was alle wollen, zu verwirklichen.
    Das macht es wesentlich einfacher, die gemeinsamen Werte bzw. Regeln zu leben. Es lässt viele über sich hinauswachsen und die sinnvollen – aber oft unbequemen – Dinge tun, die uns entscheidend voranbringen.