buch-kommt-ein-dritter-weltkrieg

zum Anhören:

.

Idee Eine Waehrungsreform als Riesenchance fuer einen Neuanfang

Herzlich willkommen,

Bei uns geht es um die Frage: Wie wir unser Leben optimal nutzen und wie wir uns die optimale Lebensumgebung dafür schaffen können.

Die folgenden Inhalte sind Teil meines eBooks “Kommt ein dritter Weltkrieg”

In dieser Kostprobe geht es um die Idee: Eine Währungsreform als Riesenchance für einen Neuanfang

 

Was würde denn passieren, wenn unser Finanzsystem zusammenbricht?

Angenommen wir stellen uns den gigantischen Schulden. Führen eine Währungsreform durch und löschen die Schulden-Bits und -Bytes auf den Festplatten der Banken.

Laut den staatlich anerkannten Experten der Regierung würde die gesamte Wirtschaft zusammenbrechen, wenn man die Banken pleite gehen lässt. Ein Staatbankrott bzw. die dann notwendige Währungsreform würde uns alle Kopf und Kragen kosten.

Stimmt das wirklich ?

 

Nein, so ein Staatsbankrott bzw. die Währungsreform ist noch lange kein Weltuntergang!

Natürlich bringt es großes Leid über viele Menschen, indem diese mehr oder weniger große Teile ihrer Ersparnisse und Besitztümer verlieren. Aber die Menschen selbst, mit ihren Fähigkeiten, ihrer Kreativität, die Infrastruktur, die Städte und Dörfer, die Rohstoffe, die Maschinen usw., all das bleibt erhalten.

Möglicherweise würde in einer kurzen Übergangszeit wieder getauscht werden. So wie nach dem Krieg, aber all das wäre nicht existenzgefährdend.

Das ist natürlich immer auf die gesamte Gesellschaft bezogen, nicht auf Einzelne. Die kann es teilweise sehr hart erwischen. Die Sparer, die ihre Lebensersparnisse verlieren oder die Grundbesitzer, die hohe Grundsteuern bezahlen müssen.

Natürlich erwischt es in diesen Zeiten auch alle besonders hart, die vom Staat leben. Beispielsweise die Rentner und all diejenigen, die wegen dem nicht mehr funktionierenden System in die Abhängigkeit von sozialen Almosen gezwungen wurden.

Andererseits würde man Millionen von Parasiten, die sich heute großzügig an unseren Steuern und Sozialabgaben bedienen und unsere Staatsschulden auftürmen, ihre Lebensgrundlage nehmen.

Wer aus der Geschichte lernen möchte, der braucht nur nach Detailinformationen zu den Zeiten unmittelbar vor und nach den Staatsbankrotten bzw. Währungsreformen googeln. Praktische Beispiele für entsprechende Suchanfragen sind Deutschland 1923 und 1948 oder Argentinien 2001.

Bei unserer Währungsreform 1948 erließ der Staat umfangreiche Lastenausgleichsgesetze, mit denen die Grundstücke und Häuser mit 50 Prozent ihres damaligen Wertes belastet wurden. Der Staat hat also die schuldenfreien Immobilien einfach zwangsverschuldet (Stichwort: Zwangshypotheken)! Die Sparbücher wurden damals um 93,5 Prozent entwertet.

Wir Deutsche hatten insgesamt 7 Staatsbankrotte in den letzten 200 Jahren, Griechenland 5 und Italien einen und weltweit gab es in den letzten 200 Jahren circa 400 Staatsbankrotte. Die Argentinier sind Spitzenreiter und haben schon 8 Staatsbankrotte hinter sich und erleben gerade ihren Neunten und sie leben immer noch.

Das Leben geht also auch nach so einer Katastrophe weiter, aber halt anders als zuvor.

Die Währungsreform würde das Signal setzen, dass wir jetzt als Gesellschaft aufhören müssen unseren Schuldenberg immer weiter aufzutürmen. Sie würde die Aufschwungsillusionen und Selbstlügen vieler Leute einfach offen legen.

Eine Währungsreform wäre auf jeden Fall eine Riesenchance für einen Neuanfang!

Die Währungsreform bzw. der offizielle Staatsbankrott wäre letztendlich der endgültige und für alle eindeutig fühlbare Beweis dafür, dass eine Gesellschaft als Ganzes nicht oder nicht mehr erfolgreich ist. Also ihre vielfältigen Probleme im Rahmen der alten Systeme und Regeln nicht mehr lösen kann.
Es gibt wohl kaum ein wirksameres Ereignis, um den gordischen Knoten aus Interessen und Gegeninteressen bzw. Ängsten und Zweifeln zu lösen.

Das was nach einem Staatsbankrott bzw. der darauf folgenden Währungsreform anders wäre, ist das dann die Staatsschulden weg wären. Und damit auch die Zinsdienste, die wir als Steuerzahler oder Rentner für die Schuldzinsen auf die Staatschulden leisten müssen. Die Privatschulden werden natürlich von den Schuldnern mit in das neue Währungssystem übernommen.

Jeder neu geborene Mensch, wäre dann ein wirklich freier Bürger und würde nicht wie heute ca. 27000 € Schulden erben. Für die Zinsdienste wird das Neugeborene später, so wie wir heute schon, hohe Steuern bezahlen und es werden Teile seines Sparvermögens entwertet.
Diese Inflation wird von den Zuständigen hinter falschen Zahlen versteckt, so dass die Sparer nicht merken, dass sie eigentlich weniger Guthabenzinsen erhalten, als die Inflation ihr Vermögen entwertet.
Auch die Steuerzahlungen sind gut versteckt, etwa die Mineralölsteuer, wo wir in Deutschland 1,60 € (Stand: 08/2014) für den Liter Super bezahlen, obwohl er nur ca. 50 Cent wert ist –? hier werden gut versteckt 1,10 € an Steuern fällig, wohlgemerkt pro Liter Benzin. Es gibt unzählige Steuern, mit denen wir zur Kasse gebeten werden, angefangen von der Lohnsteuer bis hin zur Lichtsteuer oder Getränkesteuer.

Sieht man sich die aktuelle Lage an, also dass die Sparvermögen unwiederbringlich in alle Welt verliehen wurden und die fortlaufend steigenden Lebenskosten, so könnte der Großteil Neugeborene diese von anderen aufgebürdeten Schulden wohl gar nicht mehr im Laufe ihres Lebens zurückzahlen.

Ohne diese Schuldvererbung, würde es übrigens auch keine Vererbung der Vermögen geben. Die Schulden der einen, sind immer auch die Vermögen der anderen!

Das beste aber wäre, wie bereits etwas weiter oben beschrieben, dass wir Millionen von Parasiten, die sich heute großzügig an unseren Steuern und Sozialabgaben bedienen und unsere Staatsschulden auftürmen, sofort ihre Lebensgrundlage nehmen.

Schuldvererbung im Schuldgeldsystem

Die große Hürde ist es, dass keiner den Anfang machen will. Keiner der Systemhüter der völlig überschuldeten Industriestaaten will der erste sein, der sich den Staatsbankrott eingesteht.

Wenn wir diese Hürde übersprungen haben, dann könnten wir eine (europa- oder gar weltweite) Währungsreform, einleiten.

Die Währungsreform würde das Signal setzen, dass wir jetzt als Gesellschaft aufhören müssen unseren Schuldenberg immer weiter aufzutürmen. Sie würde die Aufschwungsillusionen und Selbstlügen vieler Leute einfach offen legen. Wir würden echte Verantwortung gegenüber unseren nachfolgenden Generationen zeigen, die mit 27000 €? Schulden auf die Welt kommen (Stand: 10/2014) und später über hohe Steuern und überhöhte Preise für Produkte/Dienste die Zinslasten dafür tragen muss. Wohlgemerkt für Schulden die sie nie gemacht haben.

Die folgende wirtschaftliche Depression, würde uns endlich genügend Zeit zum Nachdenken geben und meine Lösung beschreibt das Ziel und den Weg, auf dem wir eine neue Gesellschaft aufbauen könnten, die auf neuen Systemen und Regeln basiert. Eine auf Eigenverantwortung und Mitbestimmung aufbauende und sich selbstorganisierende Gesellschaft. Eine Gesellschaft in der jeder wirklich die gleichen Chancen, wie der jeweils andere hat, um das Beste aus seinem Leben zu machen.

Im alten System gibt es keine Chance irgendetwas etwas völlig Neues auszuprobieren. Ich kann aus den eigenen Erfahrungen und den Erfahrungen einiger Menschen, die es probiert haben und das Ganze für ihre Mitmenschen in Büchern dokumentiert haben, schließen, dass es unmöglich war/ist, im alten System etwas völlig Neues umzusetzen. Höchstens eine kleine Reform, die die meisten gar nicht wahrnehmen.

Mit der Währungsreform könnten wir uns von unserem zinsbasierten Schuldgeldsystem verabschieden und neue Währungen einführen. Wir könnten das ganze Finanzsystem neu gestalten.

Ein Finanzsystem, das nicht zentral gesteuert wird, ohne Zinseszins-System, mit entsprechend vorgebildeten Teilnehmern, gedecktem Geld, ohne die von oben herab befohlene Schuldenmacherei und bei dem die Geldinstitute nur soviel Geld verleihen dürfen, wie sie an Eigenkapital haben. Also weg mit dem zinsbasierten Schuldgeldsystem.

Um eine bessere Alternative dafür zu finden, sollten wir im Kleinen (also regional) verschiedene, der vielen bestehenden Währungssysteme praktisch ausprobieren. Das Ganze genau beobachten und dabei die Vorteile und Probleme der jeweiligen Währung dokumentieren und auf diesem Wege können wir dann die beste aller möglichen Währungen herausfinden.

Das wovor die meisten Menschen Angst haben, ist Armut bzw. der Mangel an Geld, den sie mit diesem Begriff verbinden.

Wir können aber ein Grundeinkommen zur Existenzsicherung (Schutz vor Armut) einführen und das Geldsystem so gestalten, dass es keinen Geldmangel gibt. Das alte zinsbasierte Schuldgeldsystem an das so viele glauben, hat alleine die letzten 200 Jahren, wie schon beschrieben, zu weltweit 400 Staatsbankrotten geführt. Warum sollte man das nicht hinterfragen und etwas Besseres finden können ?

Ein freies, demokratisches und vor allem funktionierendes Geldsystem wäre möglich.

Es liegt an uns ob wir das wollen und bereit sind das Entsprechende zu tun.

Damit sind wir am Ende dieser Leseprobe angelangt. Falls du die Inhalte interessant fandest, schau dir doch das ganze Buch an.

Es ist als eBook und Taschenbuch im Amazon-Kindle-Shop erhältlich.
Die andere Möglichkeit ist, daß du das Hörbuch oder die PDF-Ausgabe des Buches direkt bei mir bestellst.
Schreib dazu einfach eine kurze Mail an mich.

Ansonsten würde ich mich freuen, wenn du weiter mit uns in Kontakt bleibst.

Schau doch immer wieder mal vorbei, ob es interessante Infos für dich gibt.

Nutze dazu am besten den Lebensunternehmer-Blog oder meinen Twitter-Stream.


Unternimm dein Leben und werde so ein Gewinner der Digitalisierung. Wir unterstützen dich dabei!

Das Buch ganz lesen.

Martin Glogger

grosser-pfeil

buch-dritter-weltkrieg