Was hältst du von folgenden Energiegewohnheiten?
Ich nehme die Natur als großes Vorbild, die alles bestmöglich nutzt und nichts verschwendet.
Ich heize nur die Zimmer, in denen ich mich häufig aufhalte und ich heize sie max. auf 18 Grad auf. Beim Lüften, schalte ich das Heizungsthermostat entsprechend zurück. Ich nutze SMD-LED’s, da diese 90 % weniger Strom verbrauchen als Glühbirnen. Ich dusche statt zu baden. Ich wechsle meine Kleidung wöchentlich, nicht täglich (außer natürlich Socken u. Unterwäsche). Ich nutze stromsparende Elektrogeräte mit hoher Energieeffizienz, betreibe kein Gerät im Stand-by (abschaltbare Steckerleisten) und habe eine zeitgesteuerte Gangbeleuchtung. Ich sammle das Regenwasser für die WC-Spülung und zum Pflanzen gießen und gehe ganz allgemein sparsam mit Wasser um. Ich vermeide Verpackungsmüll soweit als möglich und vieles mehr.
Energie sparen heißt für mich aber auch, daß ich meine Lebensenergie optimal nutze. Das tue ich, wenn ich meine Lebens- und Lernaufgaben erfülle und dabei meine Begabungen, Leidenschaften und Werte entfalte und mich auf diesem Wege weiterentwickeln kann.
Ich produziere einen Teil meines Stromes selbst.
Dazu habe ich mir eine kleine Insel-Solaranlage aufgebaut, mit der ich den Strom in Batterien speichern kann. So kann ich einen Teil meiner elektrischen Geräte mit freier Energie betreiben und ich habe im Falle eines längeren Stromausfalls eine Notstromversorgung.
Unter freier Energie wird bei uns eine Energieform verstanden, die von der Natur frei zur Verfügung gestellt wird, wie etwa die Sonne, der Wind oder das fliessende Wasser.
Damit wir aber diese Energieformen wirklich nutzen können, müssen wir entsprechende Geräte bauen.