Nutze die Möglichkeiten, die dir das Internet bietet, damit du deine Ziele schneller und einfacher erreichst!
Du kannst so, bei Bedarf und ganz gezielt, vielfältige Erfahrungen und Erkenntnisse zu einem bestimmten Problem oder Thema finden, mit denen du dann kompetenter entscheiden und handeln kannst.
Du kannst mit Hilfe des Internets schnell und gezielt, die jeweils relevanten Profis, Internetdienste und Software-Werkzeuge finden. Damit kannst du dir die gerade anstehenden Aufgaben vereinfachen bzw. die gerade anfallenden Probleme einfacher lösen.
Mit Hilfe des Internets können wir an den für uns relevanten, gesellschaftlichen Entscheidungen online und damit relativ unabhängig von der Zeit und vom Ort, mit der eigenen Stimme, teilnehmen.
Das Internet reduziert den gigantischen Organisationsaufwand, der notwendig wäre, wenn man die Bürger- und Volksentscheide offline durchführen würde, auf ein Minimum.
Wir können uns mit Hilfe des Internets an den uns interessierenden Netzwerkprojekten und Sozialunternehmen aktiv beteiligen.
Viele dieser Netzwerkprojekte, werden entstehen um die direkt-demokratischen Entscheidungen in die Tat umzusetzen!
Etwas weiter gedacht kann das Internet sogar als technische Grundlage dafür dienen, um eine sich weitestgehend selbst organisierende Gesellschaft aufzubauen, die auf der Eigenverantwortung jedes Einzelnen beruht.
Auf dieser Website findest du Challenges, Coachings, Workshops, Videokurse, Bücher und hilfreiche Artikel dazu.



unerwünschte Mails filtern

personalisierte Startseite

Internetspuren beseitigen

Privacy-Tools verwenden

so wenig persönliche Daten wie möglich preisgeben und sich über die Rechte informieren

Wiki-Systeme – der Nutzen für alle Teilnehmer

Erkennen, meiden und filtern Sie zweifelhafte Internetangebote

Wiki-Systeme – Ihr Nutzen

Provider/Online-Dienst sorgfältig auswählen

Die universelle Einkaufsstrategie

Einkaufen innerhalb der Europäischen Union

Wikisysteme – Was kann ich damit tun? – 2

Weitere Schnäppchendienste

Kleinanzeigenmärkte – Beispiele

Kleinanzeigenmärkte und Tauschbörsen

Gratisführer

Kostenpflichtige Preisagenturen

Gruppenkauf (Powershopping)

Wichtige Fragen zur Sicherheit im Internet

Ebay – Hilfe

Ebay – Betrachtung der Community

Ebay – Möglichkeiten zum Verkauf von Produkten

Wikisysteme – Was kann ich damit tun? – 1

Ebay – Kauf des ersteigerten Produkts

Ebay – Teilnahme an der Versteigerung

Ebay – Überprüfung des Verkäufers

Ebay – Suche nach einem bestimmten Produkt

Ebay – Registrieren und anmelden

Auktionen – Beispiel Ebay

Auktionen

Preisvergleicher (Preisdatenbanken) – Beispiele

Preisvergleicher (Preisdatenbanken)

Ausschreibungen – Beispiele

Ausschreibungen finden

Günstig einkaufen

Suchdienste günstige Onlineangebote

Kaufentscheidung treffen – Erfahrungsberichte

Professionelle Testberichte

Internetdienste sicher nutzen – Lösung

Datenschutz, Verbraucherschutz – Informationsquellen und Anlaufstellen

Sicher bezahlen im Online-Handel

Zahlungssysteme im Internet

gemeinsamer Termin- und Aufgabenplaner

Datenschutzerklärung (Privacy Policy)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Problem beim Online-Einkauf vermeiden

Gültigkeit deutscher Gesetze

Gewährleistung und Garantie, Widerrufs- und Rückgaberecht

Zahlungsschwierigkeiten

Fehlender Identitätsnachweis der Vertragspartner

Datenschutz – Probleme und Lösungen

Verletzung der Informationspflicht im Online-Handel

Online-Einkauf- Probleme und Lösungen

Wichtige Gesetze für den Online-Handel

Internetdienste sicher nutzen – Probleme

Gefahren beim Internet-Handel

Datenschutz und Verbraucherschutz im Internet leicht gemacht

Sicher einkaufen und-verkaufen im Internet

Chatforen

Bewertungskriterien für Online-Marktplätze

Online Marktplätze – Infos und Dienste

Online-Shops – Infos und Dienste

Online-Shops und Marktplätze finden und bewerten

Shop-Portale

Virtuelle Marktplätze

Online-Shops

Einkaufen und verkaufen im Internet

Vor- und Nachteile der Ein- und Verkaufsdienste

Analyse des staatlichen Verbraucherschutzes und des Bundesdatenschutzgesetzes

Ein- und Verkaufsdienste – Beispiele

Ein- und Verkaufsdienste

Diskussionsforen – der Nutzen für alle Teilnehmer

Inhaltsverzeichnis Ein- und Verkaufsdienste

Online-Studiengänge

Online-Lehrgänge

Webbasierte Bildungsangebote bewerten

Webbasierte Bildungsangebote finden

Die Internet-Protokolle und das ISO/OSI-Modell – Teil 3

Was ist webbasiertes Lernen (WBT)

Diskussion über das Lernen im Internet

Aus- und Weiterbildungsdienste

Inhaltsverzeichnis: Internetdienste für die Ausbildung und Weiterbildung

Die Internet-Protokolle und das ISO/OSI-Modell – Teil 2

UMS – Unified-Messaging Service

Diskussionsforen – Ihr Nutzen

Experten-Netzwerke

Virtuelle Gemeinschaften finden und bewerten

Was ist eine virtuelle Gemeinschaft

Vorteile und Nachteile von virtuellen Gemeinschaften

Teilnahme mit dem IRC-Client mIRC

IRC-Kanäle finden und bewerten (IRC-Client)

IRC-Kanäle finden und bewerten (webbasiert)

Webchats und IRC-Kanäle

Webchats finden und bewerten

Diskussionslisten finden und bewerten

Was ist eine Diskussionsliste

Outlook Express als News-Client

Newsgroups finden und bewerten (News-Client)
