Nutze die Möglichkeiten, die dir das Internet bietet, damit du deine Ziele schneller und einfacher erreichst!

Du kannst so, bei Bedarf und ganz gezielt, vielfältige Erfahrungen und Erkenntnisse zu einem bestimmten Problem oder Thema finden, mit denen du dann kompetenter entscheiden und handeln kannst.

Du kannst mit Hilfe des Internets schnell und gezielt, die jeweils relevanten Profis, Internetdienste und Software-Werkzeuge finden. Damit kannst du dir die gerade anstehenden Aufgaben vereinfachen bzw. die gerade anfallenden Probleme einfacher lösen.

Mit Hilfe des Internets können wir an den für uns relevanten, gesellschaftlichen Entscheidungen online und damit relativ unabhängig von der Zeit und vom Ort, mit der eigenen Stimme, teilnehmen.
Das Internet reduziert den gigantischen Organisationsaufwand, der notwendig wäre, wenn man die Bürger- und Volksentscheide offline durchführen würde, auf ein Minimum.

Wir können uns mit Hilfe des Internets an den uns interessierenden Netzwerkprojekten und Sozialunternehmen aktiv beteiligen.
Viele dieser Netzwerkprojekte, werden entstehen um die direkt-demokratischen Entscheidungen in die Tat umzusetzen!

Etwas weiter gedacht kann das Internet sogar als technische Grundlage dafür dienen, um eine sich weitestgehend selbst organisierende Gesellschaft aufzubauen, die auf der Eigenverantwortung jedes Einzelnen beruht.

Auf dieser Website findest du Challenges, Coachings, Workshops, Videokurse, Bücher und hilfreiche Artikel dazu.

individuell-lernen-in-netzwerken
infos suchen
unerwünschte Mails filtern

unerwünschte Mails filtern

Grundsätzlich sollte man sich für alle Aktivitäten im Internet (fragen und diskutieren in Diskussionsforen- und listen, Registrierung bei kostenlosen Informationsdienste oder virtuellen Gemeinschaften,...) bei denen die E-Mail-Adresse veröffentlicht wird, eine eigene E-Mail-Adresse (z. B. "unbekannt@freemailanbieter.de"), bei einer der zahlreichen Freemail-Anbieter, zulegen. So gelangen zumindest die an diese E-Mail-Adresse gerichteten Werbebotschaften nicht in das eigentlich verwendete elektronische Postfach.
startseite-www

personalisierte Startseite

Dazu gibt es spezielle Internetangebote, wie beispielsweise "Netvibes.com" (www.netvibes.com). Mit sogenannten Widgets (Mini_Webseiten) können Sie sich beispielsweise das aktuelle Wetter und die Google-News anzeigen lassen. Genauso lassen…
Internetspuren beseitigen

Internetspuren beseitigen

Ihre Surftouren werden aber nicht nur serverseitig durch den jeweiligen Internet-Server protokolliert, sondern auch clientseitig, also auf Ihrem Rechner. Besonders viele Daten werden dabei vom jeweils verwendeten Web-Browser gesammelt und gespeichert.
datenschutz tools

Privacy-Tools verwenden

Die Erstellung von Profilen über Ihre Surfgewohnheiten können Sie durch Verwendung von Anonymisierungsdiensten verhindern. Der Dienst schaltet sich, genauso wie der später beschriebene Proxy-Server, zwischen Ihren Rechner und den des angewählten WWW-Servers und verhindert so, daß der angewählte Internetanbieter Ihr Surfverhalten mitprotokolliert. Der Anonymizer verbirgt Ihre IP-Adresse und tarnt weitere Informationen wie beispielsweise das von Ihnen verwendete Betriebssystem.
Rechte und Pflichten

so wenig persönliche Daten wie möglich preisgeben und sich über die Rechte informieren

Geben Sie so wenig wie möglich von Ihren persönlichen Daten bei den Registrierungsformularen der verschiedenen Internetanbieter preis. Es gibt zwar in Deutschland ein strenges Datenschutzgesetz, doch wer überprüft, ob der Anbieter diesem Gesetz auch tatsächlich Folge leistet. Lesen Sie auf jeden Fall die mit dem jeweiligen Angebot verknüpften Bedingungen! Sie finden diese Informationen meist unter der Rubrik "Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)" oder "Privacy Policy (Erklärungen zum Datenschutz)".
Internetspuren beseitigen

Wiki-Systeme – der Nutzen für alle Teilnehmer

Mit dem Wiki-System können Sie mit anderen Netzwerkteilnehmern zusammen ohne tiefgreifende technische Vorkenntnisse (HTML, CSS,...) direkt online neue Dokumente erzeugen und diese Dokumente fortlaufend aktualisieren bzw. erweitern. Wie können…
Vorsicht

Erkennen, meiden und filtern Sie zweifelhafte Internetangebote

Machen Sie sich mit den im Einzelfall geltenden Teilnahmebedingungen vertraut. Der Kunde muß von dem jeweiligen Anbieter darüber informiert werden, welche Daten genau von ihm erhoben werden, wenn er diese Online-Dienstleistung nutzt, und wie dies passiert (beispielsweise mit Cookies); dies gilt auch im Hinblick auf eine weitere Verarbeitung oder sonstige Nutzung der Daten
Internetspuren beseitigen

Wiki-Systeme – Ihr Nutzen

Mit dem Wiki-System können Sie mit anderen Netzwerkteilnehmern zusammen ohne tiefgreifende technische Vorkenntnisse (HTML, CSS,...) direkt online neue Dokumente erzeugen und diese Dokumente fortlaufend aktualisieren bzw. erweitern. Welchen…
Internetspuren beseitigen

Provider/Online-Dienst sorgfältig auswählen

Bevor Sie auf den jeweiligen, möglicherweise zweifelhaften, Internetdienst zugreifen können, müssen Sie sich zuerst bei Ihrem Provider/Online-Dienst einwählen. Das bedeutet, all Ihre Daten, die Sie vom jeweiligen Internet-Server herunterladen oder hochladen, passieren zunächst den jeweiligen Rechner Ihres Providers/Online-Dienstes. Theoretisch kann er also Ihr komplettes Surfverhalten nachvollziehen, einschließlich dem Lesen Ihrer E-Mails.
die-universelle-einkaufsstrategie
,

Die universelle Einkaufsstrategie

Die Vielzahl der hier in der Lektion genannten Ein- und Verkaufsdienste sollen nun sinnvoll in ein universelles System - die universelle Einkaufsstrategie - integriert werden. Diese Methode soll Ihnen als praxisrelevante Hilfestellung zum günstigen und sicheren Einkauf von qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen dienen.
Einkaufen inner- und außerhalb der EU-Grenzen
,

Einkaufen innerhalb der Europäischen Union

Theoretisch kann alles innerhalb der EU-Grenzen gekauft werden, was sich im Gepäck mitnehmen oder per Post zuschicken lässt. Man sollte aber im Kaufrausch folgende Dinge nicht vergessen. Jede europäische Nation besitzt ihre eigenen und landestypischen Marktgegebenheiten. Nachfrager und Anbieter haben über Jahrzehnte hinweg ihre Verhaltensweisen erlernt und werden diese nicht über Nacht ablegen. Hinzu kommen sprachliche Barrieren sowie unterschiedliche Bedingungen zum Verbraucher- und Datenschutz. Praktische Beispiele für vorhandene rechtliche Grenzen, die es zu überwinden gilt, wären die Legitimationsprüfung bei neuen Kunden oder die unterschiedlichen Gesetzgebungen in Sachen Datenschutz.
Wikisysteme Anwendung

Wikisysteme – Was kann ich damit tun? – 2

Werkzeug, mit dem Sie mit anderen Netzwerkteilnehmern zusammen ohne tiefgreifende technische Vorkenntnisse (HTML, CSS,...) direkt online neue Dokumente erzeugen und diese Dokumente fortlaufend aktualisieren bzw. erweitern können Was können…
Newsgoups Zugriff über Client
,

Weitere Schnäppchendienste

Die Produktpalette beim Fabrikkauf ist sehr vielfältig und reicht von Textilien über elektronische Geräte bis hin zu Spielwaren. Das Warenangebot der Fabriken selbst ist jedoch meist begrenzt, was sich aus der Art der verkauften Produkte ergibt. So wird ein Hersteller wohl kaum die neue Produktion eines Auslaufmodells anstoßen. Noch deutlicher wird das Ganze im Fall der Überproduktion; werden auch aktuelle Waren ab Werk verkauft, dann steht mit Rücksicht auf den Einzelhändler oft nur eine beschränkte Menge des Produkts für den Fabrikkauf zur Verfügung. Die Bestellung der Ware ist per E-Mail, Online- oder Faxformular möglich, kann aber auch telefonisch abgewickelt werden oder man kauft die Ware direkt vor Ort. Das bedeutet, daß man meist direkt zum jeweiligen Standort der Fabrik fahren muß - die Möglichkeit der Online-Bestellung wird aber von immer mehr Herstellern angeboten. Im ersten Fall muß bis zum Erhalt des gekauften Produkts mit den üblichen Versandzeiten (2 bis 5 Werktage) gerechnet werden, bei Kauf vor Ort kann man die Ware meistens nach der Bezahlung sofort mitnehmen.
Online-Kleinanzeigen
,

Kleinanzeigenmärkte – Beispiele

Nachfolgend sollen nun noch einige interessante Dienstleistungen gezeigt werden, die dem Suchenden bei der Recherche nach einem bestimmten Angebot helfen können. Ist man bezüglich eines gesuchten Produkts nicht fündig geworden, so gibt es bei einigen Online-Kleinanzeigenmärkten die Möglichkeit, sich über relevante Neuzugänge per E-Mail informieren zu lassen. Diese Funktion findet man häufig unter dem Stichwort "Anzeigen-Agent". Ein solcher wird beispielsweise von Biete.de (www.biete.de) bereitgestellt.
Online-Kleinanzeigen
,

Kleinanzeigenmärkte und Tauschbörsen

Ähnlich wie die Kleinanzeigenmärkte funktionieren auch die sogenannten Tauschbörsen, bei denen Produkte allerdings nicht verkauft, sondern gegen gleichwertige andere getauscht werden; beispielsweise bietet jemand einen Staubsauger und möchte dafür eine Bohrmaschine. Natürlich muß dabei das Alter und der Preis der Produkte in etwa gleich sein, denn wer einen qualitativ hoch- und neuwertigen Staubsauger gegen eine uralte Noname-Bohrmaschine eintauscht, kann nicht von einem guten Geschäft sprechen. Für den Fall, daß der Wert der jeweiligen Produkte voneinander abweicht, kann der Differenzbetrag durch einen entsprechenden Geldwert ausgeglichen werden.
Online-Gratisführer
,

Gratisführer

Wofür sind Gratisführer besonders geeignet ? Da das Angebot der Gratisführer äußerst vielfältig ist, kann sich der Blick auf deren Gratisangebote für jeden lohnen, egal, ob für den geschäftlichen oder für den privaten Bereich, wobei das Angebot für Privatanwender eindeutig überwiegt. Bei wirklich interessanten Gratisangeboten muß man dann schnell zuschlagen, da die Artikel in kürzester Zeit vergriffen sind. Worauf sollte man achten ? Wie bei allen Ein- und Verkaufsdiensten sollte man die bereits unter "Sicher internetkurs/ein-und-verkaufen" und dem Abschnitt "Bewertungskriterien für Online-Handelsplattformen" genannten Inhalte beachten.
,

Kostenpflichtige Preisagenturen

Eine Preisagentur gibt Hilfestellung bei der Suche nach günstigen Angeboten, indem sie ihr Fachwissen und ihre Geschäftsbeziehungen dazu nutzt, um nach dem günstigsten Anbieter für das vom Kunden gewünschte Produkt zu recherchieren. Für eine Kundenanfrage bieten einige Preisagenturen entsprechende Online-Formulare an; andere stellen die Antragsformulare zum Download bereit und der Kunde muß sie dann offline ausfüllen und dem Anbieter auf dem Postweg oder per Fax zukommen lassen. In dem Antragsformular müssen einige persönliche Angaben gemacht werden, vor allem aber muß man der Agentur natürlich mitteilen, welches Produkt oder welche Dienstleistung man bis zu welchem Zeitpunkt haben möchte. Weiterhin muß man angeben, zu welchem Preis man das Produkt bereits gefunden hat und bei welchem Händler (online/offline).
gruppenkauf-powershopping
,

Gruppenkauf (Powershopping)

Das Prinzip von Power-Shopping ist einfach: Mehrere Käufer, die das gleiche Produkt wollen, kaufen gemeinsam über die Handelsplattform des Powershopping-Anbieters ein, der die Sammelbestellung organisiert. Durch die Sammelbestellung erhalten die Kunden einen Mengenrabatt vom Hersteller. Allerdings müssen sich dazu innerhalb einer bestimmten Frist eine vorher festgelegte Anzahl von Käufern zum Kauf des betreffenden Produkts entscheiden. Je mehr Käufer sich innerhalb dieser Verkaufsfrist finden, umso größer wird der Mengenrabatt.
infos für internet einsteiger

Wichtige Fragen zur Sicherheit im Internet

Lohnt es sich über das Thema "Internet-Sicherheit" nachzudenken? Teil 1 | Teil 2 Technische Grundlagen Was ist das Internet ? Die Internetadresse (URL) und das Domain-Name-System Das Client-Server-Prinzip …
Newsgoups Zugriff über Client
,

Ebay – Hilfe

Da in diesem Praxis-Beispiel längst nicht alle Fragen zur Benutzung von Ebay geklärt wurden und dies vom Umfang her weder machbar noch vertretbar wäre, kann am Schluß nur noch auf die ausführliche Hilfe der Auktionsplattform verwiesen werden. Sie finden diese im Hauptmenü.
ebay online auktion beispiel
,

Ebay – Betrachtung der Community

Die Community dient den Ebay-Mitgliedern vor allem dazu, Meinungen, Erfahrungen und Tipps über den Handel bei Ebay auszutauschen. Ebay selbst profitiert von dieser Community dadurch, daß Mängel und Probleme schnell offenbar werden und so beseitigt werden können.
online ebay verkaufen
,

Ebay – Möglichkeiten zum Verkauf von Produkten

Bei stark nachgefragten Produkten kann durch einen niedrigen Startpreis ein höherer Endpreis erzielt werden, bei ausgefallenen Artikeln sollte der Startpreis allerdings, um kein zu großes Risiko einzugehen, so hoch wie der mindestens erwartete Verkaufspreis gewählt werden. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die BGH-Grundsatzentscheidung (Urteil des BGH vom 07.11.2001, Az.: VIII ZR 13/01) zum Vertragsschluss durch Onlineauktionen. Dort versuchte ein Autohändler, seinen Neuwagen per Online-Auktion bestmöglichst zu verkaufen, indem er einen geringen Startpreis wählte, wohl in der Hoffnung, so ein heißes Bietgefecht auszulösen. Stattdessen erhöhte sich der Preis im Laufe des Auktionsprozesses nur schleppend und blieb am Ende der Auktion auf einem Höchstgebot stehen, das weit unter dem Listenpreis lag. Für diesen Preis wollte der Autohändler seinen Neuwagen nicht herausgeben, was er aufgrund des Urteils des BGH aber doch tun mußte. Der BGH wies darauf hin, daß rechtlich verbindliche Erklärungen auch per Mausklick abgegeben werden können. Mit der Einstellung des Angebots in die Auktionsseite sei ein verbindliches Angebot abgegeben, das der Käufer durch Höchstgebot und Zuschlag annehmen könne. Der BGH betonte, daß es insoweit nicht auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auktionshauses ankomme, die alle Teilnehmer darauf hinwiesen, daß Angebote verbindlich seien.
Newsgoups Zugriff über Client

Wikisysteme – Was kann ich damit tun? – 1

Werkzeug, mit dem Sie mit anderen Netzwerkteilnehmern zusammen ohne tiefgreifende technische Vorkenntnisse (HTML, CSS,...) direkt online neue Dokumente erzeugen und diese Dokumente fortlaufend aktualisieren bzw. erweitern können Abb.  die…
ebay online einkauf
,

Ebay – Kauf des ersteigerten Produkts

Diese Aussage klingt zwar vordergründig so, als würde sich Ebay nur als Vermittler zwischen Verkäufer und Käufer sehen und sich aus den Handelsprozessen und vor allem den dabei möglicherweise auftretenden Schwierigkeiten heraushalten - dem ist aber nicht so. Um den Kunden einen sicheren und komfortablen Ein- und Verkauf zu gewährleisten, bietet Ebay sehr nützliche Service-Funktionen an, von denen nun nachfolgend einige kurz beschrieben werden sollen:
Newsgoups Zugriff über Client
,

Ebay – Teilnahme an der Versteigerung

Im Bietbereich der Artikelseite können Sie Ihr Maximalgebot eingeben und es anschließend über die Schaltfläche "Bieten" zum Ebay-Server senden; daß dieses Gebot von einem registrierten Ebay-Mitglied abgegeben wurde, muß natürlich noch durch die Eingabe des Benutzerkennworts (Mitgliedsnamen) und des Paßworts bestätigt werden. Beachten Sie auch, daß ein einmal abgegebenes und bestätigtes Gebot nur unter Ausnahmebedingungen zurückgezogen werden kann. Ein Rücktritt von einem Gebot ist in Ordnung, wenn Sie versehentlich einen falschen Betrag in Ihrem Gebot angeben. Sie bieten beispielsweise EUR 999,- anstatt EUR 99,-. die Artikelbeschreibung für einen Artikel, für den Sie bieten, wesentlich geändert wurde. Sie die Identität des Verkäufers nicht überprüfen können. Nicht eingeschlossen sind Umstände wie: Ein Gebot auf oder der Gewinn eines (vielleicht ähnliches) Objektes; Ihr Budget reicht nicht aus, um zu bezahlen; Sie haben Ihre Meinung geändert, usw. Bieten Sie deshalb nur dann, wenn Sie den Artikel auch wirklich haben möchten.
ebay-verkaeufer-bewerten
,

Ebay – Überprüfung des Verkäufers

Nachdem die vom Verkäufer angegebenen Zahlungs- und Versandbedingungen bekannt sind, soll nun im nachfolgenden die Bewertung des Verkäufers überprüft werden (das gleiche gilt natürlich für die Bewertung des Höchstbietenden, falls Sie als Verkäufer auftreten). Diese Bewertung wurde von anderen Kunden von Ebay abgegeben, die bereits Geschäfte mit "hunter22_de" (Pseudonym des Verkäufers) abgeschlossen haben. Kehren Sie dazu zurück zur " Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zum Artikel", die am Anfang der Artikelseite zu finden ist. Klicken Sie dort unter "Verkäufer (Bewertung)" auf den Mitgliedsnamen "hunter22_de", um die Bewertung dieses Verkäufers anzuzeigen. Alternativ können Sie auch den Link "Bewertung des Verkäufers" oder, falls angegeben, die Zahl in Klammern nach dem Mitgliedsnamen anklicken.
ebay produktsuche speziell
,

Ebay – Suche nach einem bestimmten Produkt

Da Ebay die eingegangenen Angebote nicht auf ihre korrekte Rechtschreibung überprüft, kommt es nicht selten vor, daß Angebote mit Tippfehlern durch richtig geschriebene Suchwörter nicht gefunden werden. Durch absichtlich falsch gewählte Suchwörter wie etwa "Akuschrauber" anstatt "Akkuschrauber" kann man deshalb auf so manches interessante Angebot stoßen. Neben Tippfehlern in den Angeboten werden diese von den Verkäufern auch in Kategorien einsortiert, wo sie normalerweise niemand vermuten würde, so daß es sich auch lohnt, in themenverwandten Kategorien nach dem betreffenden Angebot zu suchen.
ebay Anmeldung Registrierung
,

Ebay – Registrieren und anmelden

Um die richtige Angabe der Identität sicherzustellen, muß die E-Mail-Adresse des Neukunden zu einem Account von T-Online oder AOL gehören, stammt die Adresse von einem beliebigen Freemail-Dienst, dann wird die Identität auf dem Postweg geprüft. Das bedeutet, Ebay sendet einen Brief an die bei der Registrierung angegebene Postadresse, in dem dann weitere Einzelheiten für die endgültige Anmeldung bekannt gegeben werden. Beim zweiten Schritt geht es darum, die Inhalte der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und der Datenschutzerklärung (Privacy Policy) zu akzeptieren. Außerdem muß man seine Volljährigkeit und die uneingeschränkte Geschäftsfähigkeit bestätigen; sind diese beiden Voraussetzungen nämlich nicht erfüllt, könnte der betreffende Käufer oder Verkäufer jederzeit und legal von einem Geschäft (Kaufvertrag) zurücktreten.
ebay online auktion beispiel
,

Auktionen – Beispiel Ebay

Wie kann man sich die Schnäppchensuche mit Online-Auktionen anhand eines praktischen Beispiels vorstellen ? Es soll nun anhand der deutschsprachigen Version der von der Stiftung Warentest als gut bewerteten Auktionsplattform Ebay (www.ebay.de) gezeigt werden, wie man sich prinzipiell eine Online-Auktion in der Praxis vorstellen kann. Anzeige Die Ebay Europe GmbH mit Sitz in Berlin ist eine Tochtergesellschaft von Ebay Amerika und gilt weltweit als eines der erfolgreichsten Internet-Auktionshäuser. Das Haupttätigkeitsfeld des Unternehmens liegt im Business-to-Consumer und Consumer-to-Consumer-Bereich. Das Produktangebot ist äußerst vielfältig und reicht von Elektrogeräten aller Art (Computer, Unterhaltungselektronik, Elektrowerkzeuge,...) über Kunst & Antiquitäten (handgemalte Bilder, Fotos, antiquarische Bücher,...) bis hin zum Modellauto. Auch mit Dienstleistungen wird bei Ebay gehandelt; diese können über die entsprechenden Kategorien oder durch die Eingabe relevanter Stichworte in die lokale Suchmaschine gefunden werden.
Newsgoups Zugriff über Client
,

Auktionen

Die bekanntesten traditionellen Auktionsformen sind: Die englische Auktion Der Auktionator ruft die Preise für die zu versteigernden Produkte aus und Interessenten heben ihren Arm, um ein Angebot dafür zu machen. Gibt es mehrere Interessenten für ein Produkt, erhöht der Auktionator den Preis, bis schließlich ein einziger Käufer ermittelt ist. Eine Unterart der englischen Auktion erlaubt es den Interessenten, selbst Preise zu nennen. Englische Auktionen können den Preis einer Ware in die Höhe treiben, wenn viele Interessenten die Ware erstehen möchten, und sich unter Umständen lange hinziehen. Diese Auktion ist eher etwas für Käufer, die das Risiko lieben, denn zu Beginn bieten viele Teilnehmer der Auktion in der Hoffnung auf ein Schnäppchen begeistert mit – wer zuletzt den Absprung nicht geschafft hat, muß zahlen. Die holländische Auktion Diese Art der Auktion wird beispielsweise auf den Blumenmärkten in Holland angewendet. Da Schnittblumen schnell verwelken und somit schnell verkauft werden müssen, ist der Auktionszeitraum zeitlich begrenzt. Der Auktionator legt den maximalen Preis fest und dann beginnt die Uhr zu ticken. Mit jeder Minute fällt der Preis und das erste Angebot erhält den Zuschlag. Ist die Zeit vorbei und die Ware nicht verkauft, wird sie vom Markt genommen. Diese Auktion ist eher etwas für Käufer, die das Risiko scheuen, da ein Gebot zur richtigen Zeit sowohl den Käufer als auch den Preis festlegt. Betrachtet man die beiden Formen von Auktionen, so stellt sich heraus, daß englische Auktionen im Internet dominieren. Der mögliche Grund hierfür ist, daß die Teilnehmer von Online-Auktionen besonders risikofreudig sind und damit ihr Bedürfnis mit englischen Auktionen besser befriedigt wird.
Newsgoups Zugriff über Client
,

Preisvergleicher (Preisdatenbanken) – Beispiele

Durchführung eines Preisvergleichs für den Fernseher "Sony KV-29FX66" Hierzu soll der Preisvergleicher "Preissuchmaschine.de" (www.preissuchmaschine.de) verwendet werden. Geben Sie als Suchanfrage "Sony KV-29FX66" ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Erweiterte Suche mit Händlerbewertung", danach starten Sie die Suchmaschine durch einen Klick auf den Button "Suche".
preise vergleichen
,

Preisvergleicher (Preisdatenbanken)

Im Prinzip funktionieren Preisvergleicher ähnlich wie internetkurs/allgemeine Suchmaschinen, nur daß sie sich im Gegensatz zu den internetkurs/allgemeinen Suchmaschinen nur für die Preisinformationen von Produkten und/oder Dienstleistungen interessieren. In der Regel ist es dabei so, daß die Betreiber der Preisdatenbanken mit ausgewählten Online-Shops zusammenarbeiten und deren Produktbestand regelmäßig in ihre Datenbank einlesen (Funktionsprinzip vergleichbar mit einer internetkurs/allgemeinen Suchmaschine) oder die Suchanfrage des Anwenders an die Shops weiterleiten und deren Produktdatenbanken parallel durchsuchen (Funktionsprinzip vergleichbar mit einer internetkurs/allgemeinen Meta-Suchmaschine). Je mehr Shops dabei an den Preisvergleicher angeschlossen sind, desto größer ist dessen Produktbestand und damit auch die Chance für den Anwender, die gewünschte Ware zu einem vernünftigen Preis zu bekommen.
ausschreibungen beispiele
,

Ausschreibungen – Beispiele

Spezielle Bewertungskriterien für die Qualitätsbewertung von Suchmaschinen (Datenbanken) Es sollen nun zunächst einige wichtige Kriterien (siehe "Bewertungskriterien für Suchmaschinen") genannt werden, die eine Datenbank generell erfüllen sollte. Danach soll eine Ausschreibungsdatenbank gesucht werden, die diese Kriterien weitestgehend erfüllt, und die gefundene soll dann vor allem hinsichtlich ihrer Suchmöglichkeiten und Serviceleistungen genauer betrachtet werden.
Webbasierte Bildungsangebote bewerten
,

Ausschreibungen finden

Was sind Ausschreibungen und welche Ziele verfolgen sie ? Über eine Ausschreibung kann ein geplanter Auftrag der öffentlichen Hand (behördliche Ausschreibung), eines Unternehmens (gewerbliche Ausschreibung), aber auch einer beliebigen Privatperson (private Ausschreibung) bekannt gegeben werden. Die öffentliche Hand (Bund, Länder, Gemeinden,...) muß Aufträge, die einen bestimmten Schwellwert überschreiten, sogar ausschreiben, um so den wirtschaftlichsten Anbieter zu finden und damit Steuergelder zu sparen.
infos für internet einsteiger
günstige Online-Angebote Suchdienste Beispiel Online-Schnäppchen
,

Suchdienste günstige Onlineangebote

Was sind Online-Schnäppchendienste ? Das Internet hat in den vergangenen Jahren eine Reihe von Schnäppchendiensten hervorgebracht, die im Prinzip alle ein Ziel verfolgen: dem Verbraucher ein Werkzeug bereitzustellen, um für ein gewähltes Produkt weniger zu bezahlen als im traditionellen (Einzel)handel. Teilweise wurden völlig neuartige, offline undenkbare Handelsmöglichkeiten geschaffen, beispielsweise der Gruppenkauf, bei dem sich mehrere Käufer, die das gleiche Produkt wollen, via Internet sammeln und durch den gemeinsamen Kauf und den damit erhaltenen Mengenrabatt die Ware entsprechend günstiger erhalten. Ein anderes Beispiel sind die Langzeit-Online-Auktionen zur Versteigerung von Neuwaren, die vergleichbar sind mit einem Laden, in dem die Waren ohne feste Preisgestaltung verkauft werden.
kaufentscheidung-erfahrungsbericht
,

Kaufentscheidung treffen – Erfahrungsberichte

Was sind virtuelle Verbrauchergemeinschaften ? Wie im Abschnitt "Professionelle Testberichte" bereits erwähnt wurde, bietet sich für den Fall, daß Sie auf Ihre Fragen bezüglich einer Kaufentscheidung auch innerhalb des Familien-, Freundes- und Bekanntenkreises keine Antwort finden, der Besuch einer virtuellen Verbrauchergemeinschaft an. Dort können Verbraucher ihre Erfahrungen mit dem jeweiligen Produkt bzw. der Dienstleistung kundtun bzw. die Erfahrungen von anderen lesen und sich so gegenseitig beraten. Den Erfahrungsbericht zum betreffenden Produkt kann man in der Regel einfach mit einer Suchmaschine zur Stichwortsuche oder einem entsprechenden Katalog zur themenorientierten Suche finden.
professionelle-testberichte
,

Professionelle Testberichte

Warum sind professionelle Testberichte notwendig ? Sie wollen ein Produkt kaufen und wissen nicht, worauf sie dabei achten müssen und welches besonders gut und billig ist. Da gibt es zunächst die Angaben des Herstellers, die zwar am leichtesten verfügbar (Prospekte, Internetseite usw.) sind, aber zugleich einen geringen Informationswert aufweisen, da der Hersteller sein Produkt so bewertet, daß er es bestmöglich verkaufen kann. Ähnliches gilt für den Verkäufer im traditionellen Fachgeschäft um die Ecke oder bei den Händlern der Handelsplattformen im Internet. Woher soll der Ratsuchende neutrale Informationen zu einem Produkt beziehen ? Das gerade beschriebene Problem und auch die nachfolgenden Inhalte gelten natürlich nicht nur für Produkte, sondern auch für Dienstleistungen.
Newsgoups Zugriff über Client
Rechte und Pflichten
,

Datenschutz, Verbraucherschutz – Informationsquellen und Anlaufstellen

Woher bekommt man Verbraucherschutz-Informationen ? Relevante Anlaufstellen sind beispielsweise Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände, die dem Verbraucher bei wichtigen Fragen zum privaten Konsum von Produkten und der Inanspruchnahme von Dienstleistungen zur Seite stehen. Für ein Produkt könnten das beispielsweise Fragen zu dessen Qualität, dem Preis und der Gesundheits- und Umweltverträglichkeit sein, bezüglich des Händlers und seines Shops/Marktplatzes sind vielleicht Einzelheiten zu wichtigen Gesetzen und Verordnungen unklar.
online-sicher-bezahlen
,

Sicher bezahlen im Online-Handel

Sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer hat die Sicherheit des Online-Zahlungssystems einen hohen Stellenwert. Wenn Sie einen Rechner ans Internet anschließen, ist dieser Rechner Bestandteil eines großen Computer-Netzwerkes. Deshalb werden die Daten (Postanschrift, Kreditkartennummer, Kontonummer,...), die Sie beispielsweise in ein WWW-Bestellformular eingeben und absenden oder per E-Mail verschicken, nicht direkt zum Empfänger gesendet, sondern - durch die Netzstruktur des Internets bedingt - auf jedem Netzknoten zwischengespeichert, der auf dem Weg zum Empfänger liegt. Wegen der Datensicherung und als Vorsorge für Systemausfälle nehmen diese Netzknotenrechner auch längerfristige Speicherungen vor.
zahlen internet online bezahlsystem
,

Zahlungssysteme im Internet

Der Online-Handel läuft überwiegend nach folgendem Muster ab: Der Kunde informiert sich online und bestellt im World Wide Web, die Auslieferung der Waren und das Einziehen des Rechnungsbetrages erfolgen jedoch offline. Für die Begleichung seiner Rechnung bedient er sich bereits bekannter Verfahren: Zusenden einer Rechnung mit ausgefülltem Überweisungsformular, Versand per Nachnahme oder Bankeinzug. Kann der Anbieter über weitere Verhandlungen einen Auftrag oder eine gesicherte Zahlungsvereinbarung erreichen, etwa durch Unterschrift des Kunden unter einen entsprechenden Beleg, dann kann er relativ sicher sein, daß er sein Geld auch erhält. Es gibt eine ganze Reihe von Zahlungssystemen, die theoretisch auch im Internet zum Einsatz kommen können. Nachfolgend werden jedoch nur einige davon vorgestellt, die in nennenswertem Umfang zur Anwendung kommen oder spezifische und erfolgversprechende Lösungsmöglichkeiten für Händler und Käufer anbieten.
Newsgoups Zugriff über Client

gemeinsamer Termin- und Aufgabenplaner

Werkzeug, mit dem Sie online die Termine für gemeinsame Treffen planen und festlegen können, wer bis wann welche Aufgaben ausführt Abb.  Beispiel eines Termin- und Aufgabenplaners Nutzen Sie das Werkzeug…
Newsgoups Zugriff über Client
,

Datenschutzerklärung (Privacy Policy)

CiaoLV: Holen Sie mehr aus Ihrer Renten-, oder Lebensversicherung Bei der Nutzung vieler Internetdienstleistungen ist es erforderlich, daß Sie dort einige persönliche Angaben machen. Im Einzelfall kann dies nur eine (anonyme) E-Mail-Adresse sein wie etwa bei der Bestellung einer Newsletter; wenn Sie jedoch Waren über das Internet einkaufen, die Ihnen nach Hause geliefert werden müssen, wird Ihre komplette Anschrift benötigt, und falls Sie zur Begleichung der Rechnung vielleicht auch noch eine Online-Einzugsermächtigung erteilen, müssen Sie sogar Ihre Bankverbindung angeben.
beispiel-agb
,

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Was genau sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) ? Bildlink-Pfeil Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluß eines Vertrages stellt (§ 305 Abs. 1 BGB). Beim Abschluß eines (Kauf-)Vertrages geht es in erster Linie darum, eine Vereinbarung über eine Leistung der einen und eine Gegenleistung der anderen Seite zu treffen. Um diese jedoch jeweils ordnungsgemäß erfüllen zu können, sind neben dem eigentlichen Abschluss des Kaufvertrags noch eine ganze Reihe von Fragen zu regeln, die unmittelbar damit in Zusammenhang stehen. So ist beispielsweise bei einem Kaufvertrag, in dem kein genauer Liefertermin vereinbart worden ist, der Käufer in einer etwas unsicheren Position, da er nicht weiß, wann genau er mit dem Erhalt der Ware rechnen kann. Gleiches gilt für den Verkäufer, wenn keine Frist für die Entrichtung des Kaufpreises durch den Käufer besteht. Werden hingegen jeweils feste Zeitpunkte vereinbart, so ist beiden Geschäftspartnern bewußt, wann der Vertrag zu erfüllen ist bzw. von der anderen Vertragspartei erfüllt werden muß.
probleme online einkauf vermeiden
,

Problem beim Online-Einkauf vermeiden

Zusammenfassung wichtiger Maßnahmen, um Probleme im Online-Handel zu verhindern.
Newsgoups Zugriff über Client
,

Gültigkeit deutscher Gesetze

Wie läuft der Einkauf per Internet außerhalb von Deutschland ab ? Beim Online-Einkauf unterscheidet sich der Abschluß eines Kaufvertrages mit einem Geschäftspartner, der seinen Sitz außerhalb Deutschlands hat, grundsätzlich nicht von einem, der mit einem inländischen Anbieter zustande kommt (abgeschlossen wird). Bei Bestellungen werden gleich oder ähnlich benannte Buttons angeklickt, der Aufbau der Shops unterscheidet sich nicht so voneinander, als daß man daran die Nationalität des Anbieters erkennen könnte; vielmehr sind hier eher branchentypische Merkmale festzustellen. Manchmal ist lediglich über die verwendete Sprache oder die Angaben in den AGB's erkennbar, wer hinter einem Online-Shop steht und wo dieser Anbieter seinen Sitz hat. Der entscheidende Unterschied ist jedoch hier nicht die Art und Weise des Abschlusses, sondern die Rechtsfolgen, die dieser mit sich bringt.
Newsgoups Zugriff über Client
,

Gewährleistung und Garantie, Widerrufs- und Rückgaberecht

Was sind Gewährleistungsrechte ? Wird ein Vertrag geschlossen, verpflichten sich zwei (oder mehrere) Vertragspartner zu bestimmten Leistungen - der eine in der Regel zur Lieferung einer Ware oder Erbringung einer Dienstleistung, der andere zur Bezahlung. Nun kann es aber vorkommen, daß die Ware oder Dienstleistung nicht so beschaffen oder erbracht worden ist, wie dies eigentlich sein sollte, oder nicht zu dem eigentlich vereinbarten Zeitpunkt geliefert wurde. In einem solchen Fall hat natürlich derjenige, dessen Anspruch aus dem Vertrag vom anderen Teil nicht oder nicht optimal erfüllt worden ist, bestimmt Rechte an den anderen, um einen Ausgleich für die dadurch entstandenen oder noch entstehenden Unannehmlichkeiten zu haben. Diese Rechte nennt man Gewährleistungsrechte.
Bezahlung im Internet
,

Zahlungsschwierigkeiten

Grundsätzlich ist bezüglich dieser Frage der zweite Teil des BGB, das Schuldrecht, einschlägig. Es handelt sich hierbei weitgehend um dispositives Recht (die Einzelheiten der Vertragsabwicklung stehen zur Disposition), das heißt, die beiden Vertragspartner können weitgehend frei vereinbaren, wie der Vertrag abgewickelt werden soll bzw. wie die jeweiligen Einzelheiten des Vertrages geregelt werden, so beispielsweise die Art der Zahlung.
preise vergleichen
,

Fehlender Identitätsnachweis der Vertragspartner

Wie läuft ein Vertragsabschluss per Internet ab ? Käufer und Verkäufer sind bei Vertragsabschluß nicht gleichzeitig anwesend und können deshalb kein Vertrauen von Angesicht zu Angesicht aufbauen. Im Internethandel fehlt außerdem beim Zustandekommen eines Vertrages (Kaufvertrag) die rechtsverbindliche Unterschrift des Kunden. Es tritt also die Situation auf, dass man mit einer Person kommuniziert und geschäftlich verkehrt, die man nicht kennt. Woher soll man wissen, ob diese wirklich diejenige ist, für die sie sich ausgibt ? Weiterhin fehlt eine Bestätigung, daß die Daten so ankommen, wie sie abgesendet wurden. Von einem vertrauensvollen, wirklich rechtsverbindlichen Handel kann hier kaum die Rede sein.
Rechte und Pflichten
,

Datenschutz – Probleme und Lösungen

Beim Abschluß von Verträgen, die längerfristige Bindungen der beiden Vertragspartner oder größere (finanzielle) Verpflichtungen mit sich bringen, ist eine entsprechende Absicherung der beiden Parteien notwendig; dies bringt unter anderem mit sich, daß der Kunde eine Reihe von persönlichen Daten preisgeben muß, so beispielsweise seinen Namen und seine Adresse oder sogar Angaben über seinen gesundheitlichen Zustand, wie dies etwa bei einem Vertrag über eine Lebensversicherung der Fall ist. Deshalb ist hier notwendig, diese Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen und daß derjenige, der sie im Rahmen eines Geschäftsabschlusses benötigt, sie nicht zu anderen Zwecken verwendet als zu jenen, mit denen der Betroffene einverstanden ist.
informationen online handel
,

Verletzung der Informationspflicht im Online-Handel

Welche Informationspflichten hat der Händler im Internet ? Der Betreiber eines Online-Shops hat - im Gegensatz zum Inhaber eines traditionellen Ladens - dem Kunden eine ganze Reihe von Informationen zur Verfügung zu stellen. Dadurch, daß man den Kaufgegenstand nicht sieht und somit nicht direkt vor Ort prüfen kann, ob er den jeweiligen Vorstellungen entspricht, und daß man vor allem auch den Händler nicht unmittelbar vor sich hat, um sich einen persönlichen Eindruck von ihm zu verschaffen, kann eine Kaufentscheidung letztlich nur aufgrund der vom Händler zur Verfügung gestellten Informationen erfolgen.
Schwierigkeiten OnlineHandel Übersicht Auszählung
,

Online-Einkauf- Probleme und Lösungen

Welche wesentlichen Probleme gibt es beim Online-Handel und wie können diese im Vorfeld verhindert bzw. als solche erkannt werden ? Der Ein- und Verkauf über das Internet bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich: Die Online-Geschäfte können zeit- und ortsunabhängig abgewickelt werden, es besteht für den Kunden eine riesige Auswahl an Produkten und daher auch eine gute Möglichkeit des Vergleichens, der Verkäufer wiederum hat die Chance, sein Angebot schneller den aktuellen Bedürfnissen anzupassen und vor allem bei bereits bekannten Kunden speziell auf deren individuellen Bedürfnisse einzugehen, d. h. ihnen persönlich auf sie zugeschnittene Angebote zu unterbreiten. Diesen Vorteilen stehen jedoch auch einige Nachteile gegenüber, sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer:
Gesetze im Online-Handel
,

Wichtige Gesetze für den Online-Handel

Bei Verträgen, die über das Internet abgeschlossen werden, gelten grundsätzlich die gleichen rechtlichen Grundlagen wie für solche, die "auf normalem Wege" zustande kommen. Das allgemeine Vertragsrecht, das im Bürgerlichen Gesetzbuch und dort im 2. Buch (mit dem Titel Schuldrecht) niedergelegt ist, ist selbstverständlich auch hier anzuwenden, da nirgendwo eine Regelung besteht, aufgrund der diese Vorschriften für Internetkäufe oder ähnliches nicht anwendbar wären. Das Medium Internet beinhaltet jedoch einige Besonderheiten, zu denen das BGB (oder sonstige in Frage kommenden Rechtsvorschriften) keine ausreichenden oder eindeutigen Antworten liefern kann. Hierbei handelt es sich vor allem um Fragen, wie ein Vertrag zustande kommt oder wie gegebenenfalls bestehende Ansprüche auch belegt und durchgesetzt werden können. Aus diesem Grunde wurden einige zusätzliche Gesetze und Regelungen geschaffen, die speziell auf die Nutzung des Internets zugeschnitten sind.
Onlinedienste sicher nutzen

Internetdienste sicher nutzen – Probleme

Welche Probleme stellen sich, wenn man das Internet sicher nutzen will ?
Gefahren Online-Handel
,

Gefahren beim Internet-Handel

Immer mehr Menschen kaufen über das Internet ein, weil sie die Vorteile, die diese Technik mit sich bringt, erkennen und für sich nutzen möchten: Es geht von zuhause aus, man ist nicht an Öffnungszeiten gebunden und kann in aller Ruhe Preisvergleiche anstellen. Dieses Bild wird leider durch Schreckensmeldungen getrübt, wie Online-Shopper von gewieften oder unseriösen Geschäftemachern übers Ohr gehauen werden. Ein häufig genanntes Betrugsdelikt ist dabei das Anbieten von Programmen, die „Dialer" oder „Viewer" genannt werden, und beispielsweise einen Zugang zu kostenfreien Erotikangeboten versprechen, stattdessen jedoch unbemerkt auf teure Auslandstelefonnummern oder 0190-Nummern umleiten. Auch hört man immer wieder, daß bei Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit der Geschäftsabwicklung auftreten, der Kunde das Nachsehen hat. "Wie gefährlich ist der Einkauf per Internet aber nun wirklich ?".
Internetspuren beseitigen

Datenschutz und Verbraucherschutz im Internet leicht gemacht

Erkenntnis aus der Analyse des staatlichen Verbraucherschutzes und der Datenschutzgesetze Geben Sie so wenig persönliche Informationen wie möglich preis, verwenden Sie eine spezielle E-Mail-Adresse, wie beispielsweise "unbekannt@freemailanbieter.de" für Ihre E-Commerce-Aktivitäten und informieren Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten, denn nur so können Sie unseriöse Internetangebote erst erkennen und dann entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen.
Newsgoups Zugriff über Client

Chatforen

Werkzeug, mit dem Sie relativ unabhängig vom Ort und mit direkter Rückfragemöglichkeit mit den anderen Netzwerkteilnehmer über komplexe Sachverhalte diskutieren und mit deren Hilfe Antworten auf wichtige Fragen finden können Abb.  Beispiel…
Newsgoups Zugriff über Client

Bewertungskriterien für Online-Marktplätze

Im Gegensatz zum Laden um die Ecke kommuniziert der Kunde im Online-Shop oder virtuellen Marktplatz mit einer Maschine. Das bedeutet, daß viele Fragen zunächst offen und viele Wünsche unberücksichtigt bleiben. Wichtige Fragen stellen sich für den Kunden vor allem bezüglich der Bestellung, Bezahlung, Lieferung und der hoffentlich nicht notwendigen Rückgabe der Ware: "Wie können die vorher genannten Vorgänge auf der jeweiligen Handelsplattform technisch ausgeführt werden ?", "Wird auch nicht zuviel vom Konto abgebucht ?" und "Kommt die Ware zum angegebenen Liefertermin ?". All das sind Fragen, deren Antworten in einer übersichtlichen Hilfe bzw. AGB leicht auffindbar und verständlich beantwortet werden können.
online Marktplätze

Online Marktplätze – Infos und Dienste

     Sie sind hier:  Startseite > Inhaltsverzeichnis: Ein- und Verkaufsdienste > Startpunkte zum Online-Kauf (Shop-Portale) > Online-Shops und virtuelle Marktplätze finden und bewerten > Sicher einkaufen: Grundlagen zum sicheren…
Shop im Internet

Online-Shops – Infos und Dienste

Online-Shops eignen sich gut zum Ein- und Verkauf von Produkten (vor allem Neuware) und Dienstleistungen, die erstens nicht stark erklärungsbedürftig sind und zweitens leicht vom Händler zum Kunden transportiert werden können. Gute Erfolgschancen haben auch Online-Shops, die Nischenmärkte mit klar definierten und engen Zielgruppen bedienen und im traditionellen Handel entweder gar nicht oder nur in den Großstädten zu finden sind. Generell können über einen Online-Shop aber alle erdenklichen Produkte und Dienstleistungen gekauft bzw. verkauft werden. Außerdem eignen sich Online-Shops sehr gut dazu, dem Kunden ganz individuelle Angebote für Produkte, Dienstleistungen und Informationen zu unterbreiten. In der Regel bekommt man die Ware (falls vom Hersteller sofort lieferbar) bei einem guten Online-Shop etwa 5 Tage nach der Bestellung.
Online Handelsplattformen

Online-Shops und Marktplätze finden und bewerten

Wie kann man sich die Suche mit einem speziellen Suchdienst für B2B-Online-Shops bzw. B2B-Marktplätze anhand eines praktischen Beispiels vorstellen ? Spezielle Suchdienste für Online-Shops und virtuelle Marktplätze bieten folgende Informationen und Dienste an: - ein Katalog, in dem (inter-)nationale Marktplätze und Online-Shops nach Branchen sortiert ausgewählt werden können - eine Suchmaschine, mit der die relevanten Handelsplattformen mit Hilfe geeigneter Stichwörter gesucht werden können - die Möglichkeit, den eigenen Marktplatz oder den eigenen Online-Shop beim Suchdiensteanbieter zu registrieren und damit einem großen potentiellen Kundenkreis bekannt zu machen
Shopportal Beispiel freenet

Shop-Portale

Wie kann man sich ein Shop-Portal anhand eines praktischen Beispiels vorstellen ? Bildlink-Pfeil Dazu soll das Shop-Portal Evita.de (www.evita.de) der deutschen Post näher betrachtet werden. Es werden dabei die wichtigsten Elemente herausgegriffen und vorgeführt.
Newsgoups Zugriff über Client

Virtuelle Marktplätze

Das Prinzip eines elektronischen Marktplatzes ist die automatische Zusammenführung von Angebot und Nachfrage. Wie bereits erwähnt wurde, bringt der Anbieter eines virtuellen Marktplatzes Käufer und Verkäufer, meist aus einer bestimmten Branche, auf seiner Plattform zusammen. Das Ziel des Anbieters ist es dabei, möglichst viele Käufer und Verkäufer auf seinem Marktplatz zu versammeln. Gerade für B2B-Marktplätze ist es sogar notwendig, daß hierbei eine kritische Masse erreicht wird, da es der Anbieter nur so schaffen wird, große Unternehmen und andere B2B-Marktplatz-Anbieter als Partner zu gewinnen, die wiederum hilfreich beim Aufbau des Vertrauens von Neukunden sind und für finanzielle Sicherheit sorgen können.
Beispiel Shop Online

Online-Shops

Ein Online-Shop besteht grundsätzlich aus drei Teilen: dem Katalog und/oder der Suchmaschine zum Suchen und Finden der Produkte, dem Warenkorb zum Ablegen der gefundenen Waren und der Schnittstelle zum Bestell- und Bezahlwesen des Anbieters. Für das letztgenannte besitzt dieser häufig noch eine Anbindung an die Abwicklungsstellen bestimmter Online-Zahlungsverfahren.
Einkaufen und verkaufen im Internet

Einkaufen und verkaufen im Internet

Das Internet verändert die Wirtschaft: Immer mehr Händler bieten ihre Produkte ausschließlich oder zusätzlich zum traditionellen Ladengeschäft über Online-Shops an, Zulieferer der Autoindustrie schließen sich zu virtuellen Marktplätzen zusammen und Versandhäuser stellen ihre Kataloge ins Netz.
diskussion vorteile nachteile
,

Vor- und Nachteile der Ein- und Verkaufsdienste

Hier werden die Vorteile und Nachteile des Online-Handels (E-Commerce) gegenüber dem traditionellen Handel untersucht. Die Vor- und Nachteile sind durch ihre Reihenfolge gewichtet, das heißt, die Punkte mit hohem Gewicht werden zuerst aufgeführt, die Punkte mit geringem Gewicht folgen weiter unten. Danach werden die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen und ein Fazit gezogen. Der abschließende Satz nimmt Bezug auf den Vorteil mit dem größten Gewicht.
Internetspuren beseitigen

Analyse des staatlichen Verbraucherschutzes und des Bundesdatenschutzgesetzes

Die Mehrwerte wie etwa der zeit- und ortsunabhängige Zugriff auf regionale, deutschland-, europa- oder gar weltweite Internetdienste, die durch das Internet als vielfältig einsetzbares Medium zur Informationsbeschaffung, Fernkommunikation, zur webbasierten Aus- und Weiterbildung und zum Fernhandel mit Produkten und Dienstleistungen geschaffen werden, sind unbestritten, bringen aber auch ganz spezielle Probleme mit sich, die man kennen muß, damit man entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen kann.
online Marktplätze

Ein- und Verkaufsdienste – Beispiele

Zu den Ein- und Verkaufsdiensten zählen: Die Online-Shops, bei denen der Kunde aus einem begrenzten, vom Anbieter ausgesuchten Produkt- und Dienstleistungssortiment (von bestimmten Herstellern und Anbietern) auswählen kann, und der jeweilige Preis bereits vor dem Verkauf feststeht. Der Shop-Anbieter dient in der Regel bestimmten Herstellern bzw. Anbietern als Zwischenhändler, der ihre Produkte bzw. Dienstleistungen an die Frau bzw. den Mann bringt.
Ein- und Verkaufsmöglichkeiten online

Ein- und Verkaufsdienste

Mit Hilfe dieser Internetdienste können Sie aus einem großen Produkt- und Dienstleistungsangebot an gängigen, aber auch an sehr ausgefallenen Produkten/Diensten auswählen. Da die Anbieter der jeweiligen Produkte/Dienste nur einen Klick weit entfernt sind, können Sie deren Preise und Leistungen relativ einfach miteinander vergleichen (auch global), was im traditionellen Handel alleine schon durch das begrenzte Angebot der einzelnen Geschäfte und deren räumliche Entfernung unmöglich ist.
Diskussion Forum

Diskussionsforen – der Nutzen für alle Teilnehmer

Werkzeug, mit dem Sie relativ unabhängig von Zeit und Ort mit den anderen Netzwerkteilnehmer über komplexe Sachverhalte diskutieren und mit deren Hilfe Antworten auf wichtige Fragen finden können Wie können Sie durch die Anwendung dieses…
infos für internet einsteiger
OnlineStudiengang

Online-Studiengänge

Was ist eine virtuelle Universität ? Der Vorläufer der virtuellen Universität ist die Fernuniversität. Wie ein Studium an einer solchen in etwa abläuft, soll im folgenden kurz erläutert werden, um danach die Frage zu klären, was im Unterschied dazu unter einer virtuellen Universität zu verstehen ist.
OnlineLehrgang

Online-Lehrgänge

Was sind Online-Lehrgänge ? Bildlink-Pfeil Die Antwort auf die Frage "Was ist webbasiertes Lernen (WBT) und wozu dient es ?" beinhaltet im wesentlichen auch die Antwort auf diese Frage, so daß nun ergänzend der prinzipielle (idealisierte) Ablauf eines Online-Lehrgangs anhand eines Szenarios beschrieben werden soll.
Webbasierte Bildungsangebote bewerten

Webbasierte Bildungsangebote bewerten

Welche Kriterien sollte ein guter Online-Lehrgang erfüllen ? Bildlink-Pfeil Da Lehrgänge in der Regel mit einem entsprechenden Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden sind, ist es sehr wichtig, sicherzustellen, daß der Kurs wirklich für das gewünschte Lernziel geeignet ist. Einen ersten Eindruck vermittelt das Erscheinungsbild der Homepage, über die der Kursanbieter im Internet präsent ist. Dabei ist weniger wichtig, wie professionell und aufwendig diese gestaltet ist, sondern daß nach einer Durchsicht der Homepage möglichst wenig Fragen bezüglich Ihrer möglichen Teilnahme an einem Kurs offen bleiben. Hier sollten Sie über rechtliche Dinge bezüglich des Lehrvertrags zwischen dem Kursanbieter und Ihnen genauso aufgeklärt werden wie über den genauen Kursablauf. Vor allem sollten Sie auf üppige Versprechungen achten, denn Lernen ist immer eine zeitaufwendige und arbeitsintensive Angelegenheit und ein Abschluss des Kurses versichert Ihnen noch lange nicht Ihren Traumarbeitsplatz.
udemy-kategoriensuche-lernfaehigkeiten

Webbasierte Bildungsangebote finden

Was sind spezielle Suchdienste für (webbasierte) Aus- und Weiterbildungsangebote ? Bildlink-Pfeil Diese Suchdienste stellen in der Regel eine Datenbank und ein redaktionelles Verzeichnis für Sie zur Verfügung, in denen Aus- und Weiterbildungsangebote indexiert bzw. verzeichnet sind. Das Aus- oder Weiterbildungsangebot zum Thema Ihrer Wahl können Sie dann entweder durch die Eingabe entsprechender Suchbegriffe über eine Suchmaschine von dieser Datenbank abrufen, oder Sie hangeln sich über das Verzeichnis (Suchkatalog) von einer allgemeinen Kategorie zu spezielleren Themenbereichen bis hin zum gewünschten Aus- oder Weiterbildungsangebot vor. Für jedes indexierte/verzeichnete Aus- und Weiterbildungsangebot gibt es eine kurze Beschreibung (Titel, Inhalt, ...) und einen Link zur Startseite der Homepage des Anbieters.
Internet-Protokolle-und-das-ISO-OSI-Modell

Die Internet-Protokolle und das ISO/OSI-Modell – Teil 3

praktisches Beispiel einer Textnachricht, die per Chat-Client von einem Rechner zu einem anderen, räumlich weit entfernten Rechner versendet wird und dabei die einzelnen Netzwerkschichten beim Sender von oben nach unten und beim Empfänger von unten nach oben durchläuft
elearning

Was ist webbasiertes Lernen (WBT)

Webbasiertes Lernen (WBT = Web Based Training) ist die Wissensvermittlung unter Zuhilfenahme der Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten des Internets, insbesondere des World Wide Webs. Der Computer mit Internetzugang, insbesondere der Web-Browser spielt dabei die zentrale Rolle und ist zugleich Anbieter von Lehrmaterial, Bibliothek, Experimentierumgebung, Kommunikationszentrum und Auskunftsterminal. Der Lernende stellt dabei mit Hilfe seines Web-Browsers eine Verbindung zum Server her, auf dem die Lernplattform installiert ist und kann so die verfügbaren und aktuell gewünschten Lehr-/Lern-Dienste in Anspruch nehmen. Es stellt sich nun die Frage, wie man sich das rein webbasierte Lernen prinzipiell vorstellen kann.
diskussion vorteile nachteile

Diskussion über das Lernen im Internet

Hier werden zunächst die Vorteile und Nachteile der Aus- und Weiterbildungsdienste des Internets gegenüber traditionellen Kommunikationsmitteln (direktes Gespräch, Telefon, Briefaustausch) dargelegt. Die Vor- und Nachteile sind durch ihre Reihenfolge gewichtet, das heißt, die Punkte mit hohem Gewicht werden zuerst aufgeführt, die Punkte mit geringem Gewicht folgen weiter unten. Danach werden die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen und ein Fazit gezogen. Der abschließende Satz nimmt Bezug auf den Vorteil mit dem größten Gewicht.
Ausbildung Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungsdienste

Mit Hilfe dieser Dienste können Sie an beliebigen Orten (Arbeitsplatz, zuhause,...) und bei Bedarf (zeitunabhängig) lernen. Die zeitliche und räumliche Unabhängigkeit ermöglicht es Ihnen weiterhin, daß Sie weitestgehend selbst bestimmen können wann, wo und mit welchem individuellen Lerntempo Sie lernen möchten. Die Aus- oder Weiterbildung kann ohne Unterbrechung der beruflichen Tätigkeit erfolgen, und durch die leichte Aktualisierbarkeit von elektronischen Dokumenten können auch Kurse beispielsweise für technische Berufe, die einem rasanten Fortschritt unterliegen, immer auf dem neuesten Stand gehalten werden.
infos für internet einsteiger

Inhaltsverzeichnis: Internetdienste für die Ausbildung und Weiterbildung

Diskussion: Für und Wider Einführung webbasiertes Lernen webbasierte Aus- und Weiterbildungsangebote finden bewerten Teilnahme an webbasierten Aus- und Weiterbildungsangeboten Online-Lehrgänge Online-Studiengänge   Falls…
Newsgoups Zugriff über Client

Die Internet-Protokolle und das ISO/OSI-Modell – Teil 2

Um den Aufbau und die Funktion der TCP/IP-Protokollfamilie zu verstehen, benötigt man ein Netzwerkmodell, das besser an den Aufbau der Protokolle angelehnt ist. Dazu hat das amerikanische Verteidigungsministerium (DoD - Department of Defense, http://www.defense.gov) ein 4-Schichten-Netzwerkmodell entworfen. Jede Schicht besteht aus einer Anzahl von Protokollen, die gemeinsam die TCP/IP-Protokollfamilie bilden.
Unified Messaging Service

UMS – Unified-Messaging Service

Der Unified-Messaging-Service (UMS) ermöglicht die kostengünstige und ortsunabhängige Nutzung der gängigsten Kommunikationsdienste (E-Mail, Telefon, Fax, SMS,...). Darüber hinaus erleichtert die einheitliche und intuitiv navigierbare Benutzeroberfläche die Anwendung der verschiedenen Kommunikationsdienste. Für das Empfangen und Versenden von E-Mail-, SMS- und Fax-Nachrichten benötigt man im Prinzip nur einen Computer mit Internetzugang und einen handelsüblichen Web-Browser, für die Nutzung des Telefondienstes ist zusätzlich eine entsprechende Soundkarte und beispielsweise ein Headset zur Tonübertragung erforderlich.
Diskussion Forum

Diskussionsforen – Ihr Nutzen

Werkzeug, mit dem Sie relativ unabhängig von Zeit und Ort mit den anderen Netzwerkteilnehmer über komplexe Sachverhalte diskutieren und mit deren Hilfe Antworten auf wichtige Fragen finden können Welchen Nutzen bringt Ihnen die Anwendung…
Newsgoups Zugriff über Client

Experten-Netzwerke

Was sind Experten-Netzwerke ? Ein großes Problem von Suchmaschinen ist, daß der Anwender häufig trotz genauer Suchanfragen zuviel mehr oder minder relevante Dokumente im Suchergebnis erhält. Das liegt daran, daß die Wertungsmechanismen der Suchmaschinen unvollkommen sind; deshalb ist nicht gewiss, ob die am Anfang der Ergebnisliste stehenden Informationen wirklich die relevantesten und wichtigsten sind. Ein weiteres Problem ist, daß Suchmaschinen auf tiefgehende Fragen zu einem Themengebiet meist sehr unübersichtliche oder gar keine Suchergebnisse liefern.
Newsgoups Zugriff über Client

Virtuelle Gemeinschaften finden und bewerten

Da nur ein spezieller Suchdienst für die Suche nach virtuellen Gemeinschaften gefunden werden konnte und dieser bisher noch wenig virtuelle Gemeinschaften in seiner Datenbank indexiert hat, soll im nachfolgenden mit internetkurs/allgemeinen Suchmaschinen und entsprechenden Suchanfragen recherchiert werden.
Community online

Was ist eine virtuelle Gemeinschaft

Was ist eine virtuelle Gemeinschaft und wozu dient sie ? Bildlink-Pfeil Mit dem Begriff "Gemeinschaft" verbinden die Menschen allgemein die Umgebung, in der sie leben, arbeiten und Kontakt zu anderen Menschen aufrechterhalten. Die Grundlage für diese Gemeinschaftsbildung ist in der Regel das Vorhandensein von gemeinsamen Interessen, das Leben innerhalb dieser Gemeinschaft ist an bestimmte zeitliche und geographische Grenzen gebunden. So kann beispielsweise ein direktes Gespräch zwischen zwei Personen nur stattfinden, wenn diese zur gleichen Zeit am gleichen Ort sind.
diskussion vorteile nachteile

Vorteile und Nachteile von virtuellen Gemeinschaften

Hier sollen nun die Vorteile und Nachteile von virtuellen Gemeinschaften gegenüber den Such-, Informations- und übrigen Kommunikationsdiensten des Internets untersucht werden. Die Vor- und Nachteile sind durch ihre Reihenfolge gewichtet, das heißt, die Punkte mit hohem Gewicht werden zuerst aufgeführt, die Punkte mit geringem Gewicht folgen weiter unten. Danach werden die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen und ein Fazit gezogen. Der abschließende Satz nimmt Bezug auf den Vorteil mit dem größten Gewicht.
IRC-Client mIRC

Teilnahme mit dem IRC-Client mIRC

Welchen IRC-Server Sie verwenden können, erfahren Sie von Ihrem Internet-Provider, falls dieser einen eigenen IRC-Server verwaltet, auf den Sie als Kunde zugreifen können. Rufen Sie die Hotline Ihres Providers oder Online-Dienstes an, und erkundigen Sie sich, ob er einen IRC-Server anbietet und wenn, welche Client-Einstellungen (Port Nr., Adresse des IRC-Servers ...) Sie vornehmen müssen. Außer dem Zugang über Ihren Provider gibt es weltweit viele öffentliche IRC-Server, die von verschiedenen IRC-Netzwerkbetreibern angeboten werden. Wie Sie an diese herankommen, erfahren Sie im Abschnitt "Spezielle Suchdienste für IRC-Server".
Newsgoups Zugriff über Client

IRC-Kanäle finden und bewerten (IRC-Client)

Suche nach einem Verzeichnis für IRC-Server mit Hilfe des Suchdienstes Klug-suchen.de Rufen Sie diesen Suchdienst unter der Internetadresse www.klug-suchen.de auf. Scrollen Sie die Seite nach unten, bis Sie zum unten abgebildeten Eingabefeld der Suchmaschine gelangen. Dort klicken Sie auf den Link "Optionen", damit Sie zur Profi-Suche gelangen.
irc webbasiert

IRC-Kanäle finden und bewerten (webbasiert)

Der webbasierte Zugriff auf IRC-Kanäle bedeutet, das Lesen und das Schreiben der Nachrichten in dem jeweiligen IRC-Kanal findet über das World Wide Web statt. Die wohl wichtigste Funktion nimmt dabei die Suchfunktion ein, mit Hilfe derer die Beschreibungen und Namen von vielen tausend IRC-Kanälen über eine Volltext-Suche nach bestimmten Stichwörtern durchsucht werden können. Für den Anwender bedeutet das, er muss keine zusätzlichen Programme, in diesem Fall einen IRC-Client, installieren und er kann über seinen Browser mit jedem internetfähigen Endgerät den IRC-Dienst nutzen.
chatten Webchat

Webchats und IRC-Kanäle

Prinzipiell dienen Chatforen zum Austausch von Informationen jeglicher Art. Die Kommunikation über ein Chatforum wird mit dem Begriff "Chatten" umschrieben. Beim "Chatten" (von chat, dt.: plaudern) unterhalten sich zwei oder mehr Nutzer innerhalb eines Computernetzwerks nahezu in Echtzeit (ohne Zeitverzögerung) durch Eintippen von Worten mit der Tastatur. Sobald ein Chat-Teilnehmer seinen Text auf der Tastatur eingetippt und mit der Eingabetaste abgeschickt hat, erscheint er auf den Bildschirmen aller anderen Teilnehmer. So können mehrere Nutzer in Netzwerken bequem und schnell online miteinander kommunizieren. Einzige Bedingung ist, dass alle Teilnehmer eines Chats gleichzeitig online sind und Zugang zum gleichen Chatsystem haben.
Newsgoups Zugriff über Client

Webchats finden und bewerten

Suche nach einem Chatforum zum Thema "Geld und Finanzen" mit dem Suchkatalog von Webchat.de Rufen Sie dazu das Internetangebot unter der Adresse www.webchat.de auf. Auf der Startseite finden Sie dann eine Übersicht über die Hauptthemengebiete des Suchkataloges. Dabei dürfte die Hauptkategorie "Business & Finanzen" am ehesten zum gewünschten Chatforum führen.
Mailingliste

Diskussionslisten finden und bewerten

Suche nach einer Diskussionsliste zum Thema "Verbraucherrecht" mit dem Spezialverzeichnis von Ecircle.de Eine gute Anlaufstelle, um die Diskussionsliste zu Ihrem gewünschten Thema zu finden, ist das Internetangebot von Ecircle.de, das Sie über die Adresse www.ecircle.de oder www.domeus.de aufrufen können.
Newsgoups Zugriff über Client

Was ist eine Diskussionsliste

Eine Diskussionsliste ist im Prinzip eine Liste von E-Mail Adressen, die unter einer Adresse (der Listenadresse) zusammengefaßt werden. Über diese elektronische Listen können Anwender über ein bestimmtes, sie interessierendes Thema per E-Mail diskutieren und Informationen austauschen. Es existieren zig-tausend Diskussionslisten zu nahezu allen Themenbereichen. Um an den Diskussionslisten teilzunehmen, ist lediglich ein E-Mail-Account (E-Mail-Zugang) zu einem der zahlreichen webbasierten E-Mail-Dienste (Freemail-Dienste) notwendig.
News Client outlook express

Outlook Express als News-Client

Woher bekommt man den News-Client "Outlook Express" und wie wird er auf dem Rechner installiert ? Bildlink-Pfeil Beschaffung von Outlook Express: Bei einer Standardinstallation von Windows, wird das Programm automatisch mitinstalliert. Sie können es aber auch kostenlos von der Microsoft Homepage herunterladen. Installation von Outlook Express: Ausführen der Installationsdatei und Befolgen des Installations-Assistenten des Internet Explorers.
Newsgoups Zugriff über Client

Newsgroups finden und bewerten (News-Client)

Wie kann man sich die Suche nach einer Newsgroup und einem öffentlichen News-Server, der diese anbietet, anhand eines praktischen Beispiels vorstellen ?
Newsgoups Zugriff über Client

Newsgroups finden und bewerten (webbasiert)

Der webbasierte Zugriff auf Newsgroups bedeutet, das Lesen und - je nach Anbieter- das Schreiben der Nachrichten in der jeweiligen Newsgroup findet über das World Wide Web und damit Ihren Web-Browser, statt.