.
Alles fängt damit an, dass Sie etwas wirklich wollen!
.
.
Welche Aufgaben und Probleme löse ich für Sie?
Entfessle die gewaltige Energie, die in dir frei wird, wenn du an deinen ganz eigenen Lebens- und Lernaufgaben arbeitest!
Individuell sein und gleichzeitig bei Bedarf konstruktiv mit anderen zusammenarbeiten können, darum geht es in der gerade entstehenden Informationsgesellschaft!
Nur wenn möglichst viele individuell sind, also ihre ganz eigenen Lebens- und Lernaufgaben erfüllen, entstehen die vielen sehr individuellen Bedürfnisse, die als Grundlage für vielfältige, spannende, erfüllende und vor allem einzigartige Aufgaben dienen.
Für jeden Menschen gibt es nämlich ganz eigene Aufgaben, bei dem ihm das Herz aufgeht. Für die es sich voll und ganz lohnt am Morgen aufzustehen. Welche Aufgaben könnte Ihrem Leben eine große Bedeutung geben? In welchen Aufgaben können Sie Ihre Talente, Leidenschaften und Ihre Kreativität optimal ausleben?
Wo können Sie Ihre Lieblingsfähigkeiten anwenden und sich mit Ihren Lieblingsthemen beschäftigen?
Wo sind Ihre ganz eigenen Charakterstärken gefragt? Wie können Sie bestmöglich mit Ihren Werten und Lebenszielen in Einklang leben?
Was nützen einzigartige Produkte und Dienste, wenn sie wegen fehlender Individualität (Stichwort: Massenmensch) keiner haben möchte ?
Wie viele einzigartige Produkte und Dienste können erst gar nicht entstehen, wenn nur wenige ihre ganz eigenen Aufgaben erfüllen und konstruktiv zusammenarbeiten.
Ein praktisches Beispiel, das diese Behauptung bestätigt, bin ich selbst. Für die Realisierung meiner Vision, von einer Gesellschaft in der möglichst viele das tun können, was sie wirklich tun möchten und wo sich jeder an den ihn interessierenden, politischen Entscheidungen aktiv beteiligen kann, brauche ich Millionen von Menschen mit den unterschiedlichsten Lebens- und Lernaufgaben.
So wie diese Vision nur dann umgesetzt und ihre Wohlfühl-Wirkung entfalten kann, wenn sich viele Menschen bestmöglich dafür einsetzen, so können auch die vielen weiteren, einzigartigen Konzepte, Produkte und Dienste nur dann entstehen, wenn andere Menschen ihren ganz individuellen Weg gehen und bei Bedarf konstruktiv mit anderen zusammenarbeiten.
Nicht selten wird diese Zusammenarbeit im Rahmen von Netzwerkprojekten stattfinden, wo jeder mit seinem Computer mit Internetzugang, relativ orts- und zeitunabhängig teilnehmen kann.
Was könnte Ihr Traumberuf sein? Was könnten Ihre Auf-Gaben für Ihr Leben sein?
Von welchem unnötigen Ballast sollten Sie sich trennen?
Auf diese Fragen und viele weitere Fragen gibt der Workshop individuelle Antworten.
Die 9 Kerninhalte des Workshops sind: |
|
|
|
Dauer: |
|
Vor-Ort: 4 Tage online: 4 Wochen |
Präsentationsvideo zum Workshop “Den Traumberuf finden”:
diesen Workshop online testen
Download: |
Info-Broschüre
Download: |
Haben Sie noch Fragen, dann nutzen Sie bitte das nachfolgende Online-Formular:
Buchen Sie den Workshop:
Starttermin: die Online-Workshops jederzeit und
die Vor-Ort-Workshops nach Vereinbarung
Dauer: 4 Wochen
Preis: vor-Ort-Workshop (4 Tage) 449 € und der Online-Workshop (3 Wochen) 498 € (inklusive Mehrwertsteuer)
Abschluss: Teilnahmebescheinigung, Lern-Portfolio
Buchungsformular downloaden!
Martin Glogger
Coach, Ingenieur, Autor
Kantstrasse 16
93093 Donaustauf
E-Mail:
martin.glogger@lifeentrepreneur.academy
Tel: +49 09403 – 968465
Skype:
martin.glogger1
weitere Infos über mich und meine Produkte und Dienste
Was ist Erfolg ? – Erfolg aus verschiedenen Perspektiven betrachtet
Die Mittelschicht und ihr Verständnis von Erfolg
Wer ist erfolgreich?
Erfolgreich ist für die Mehrheit heute, wer mit seiner Familie in einem schönen Haus wohnt. Einen schönen Garten hat. Ein schönes Auto fährt und sich seinen Jahresurlaub und all die anderen Dinge, die angesagt sind, leisten kann.
Erfolgreich ist derjenige, der möglichst viele Leute kennt. Viele sogannte Freunde hat, die seinen Erfolg auch bestätigen, also anerkennen und wertschätzen!
Diese sogenannten Freunde erwarten die soziale Anerkennung bzw. Huldigung des Erfolgs dann natürlich auch vom jeweils anderen und so halten die sich gegenseitig in der Illusion, daß sie toll sind und in einer heilen Welt leben.
Diese sogenannten Freunde, sind aber nur solange Freunde, wie der jeweils andere im gemeinsamen Sinne dieser Gruppe (Stichwort: Mittelschicht) erfolgreich ist.
Wohin führt dieser scheinbare Erfolg?
Viele dieser erfolgreichen Leute der Mittelschicht sind nur nach außen hin glücklich, aber nicht innen drin.
Was diese Leute unglücklich macht, ist der Weg auf dem sie versuchen glücklich zu werden!!! Es ist nicht ihr Weg, sondern der Weg, der von anderen in ihre Köpfe eingepflanzt wurde!
Sie kaufen sich auf Kredit ein schönen Haus. Sie legen sich einen schönen Garten an. Fahren ein schönes Auto und gönnen sich dazu noch ihren Jahresurlaub und all die anderen Dinge, die angesagt sind. Das machen sie um erfolgreich zu sein. Eine Definition von Erfolg, die sie als Glaubenssatz von Kind an durch Erziehung und ihre Umwelt verinnerlicht haben. Alle, die so denken, achten die Leistung des anderen nur, wenn er die entsprechenden Erfolgskriterien erfüllt. Materieller Erfolg und ausreichend “Freunde”, die diesen Erfolg auch bestätigen bzw. wertschätzen und anerkennen.
Auf diesem Wege werden sie zu Schuldsklaven und Lohnsklaven.
Warum macht sich die sogenannte Mittelschicht so abhängig davon, daß sie möglichst viel Geld verdienen müssen ?
Weil sie diesen hohen materiellen Wohlstand nur durch Schulden machen und “viel Geld verdienen” finanzieren können. Sie arbeiten einen großen Teil ihres Lebens für die Banken (Stichwort: Kreditzinsen) und für den Staat (Stichwort: Steuern).
Wohl gemerkt: Weder die ganz Armen, noch die wirklich Reichen bezahlen Steuern, Sozialabgaben oder gar Kreditzinsen!
Die Menschen, die dem sogenannten Mittelstand angehören, sind wegen ihrer hohen Schulden, das ganze Leben, Getriebene. Einerseits möchten sie von ihren falschen Glaubenssätzen getrieben unbedingt erfolgreich sein. Andererseits müssen sie so ständig gegen ihr wahres Inneres ankämpfen, weil sie dauern das tun müssen, was sie eigentlich nicht wollen.
Fazit
Diese in unserer Gesellschaft als erfolgreich geltenden Menschen sind im tiefsten Grunde sehr bedauernswert.
Ihr eigentlicher Mißerfolg ist trotz der Fassade vom materiellem Reichtum und vielen sogenannten Freunden und Bekannten, gut sichtbar und zwar für jeden, der es sehen möchte. Man sieht ihren Mißerfolg daran, daß sich ca. 50 % der Paare wieder scheiden lassen und an den vielen Leuten, die wegen der Überlastung im Job ausbrennen, Depressionen haben oder sonst wie psychisch krank sind und an Krebs und Herz-Kreislaufproblemen erkranken. Weltweit sterben jedes Jahr 7 Millionen Menschen an Herzkrankheiten. Das muss man sich mal klarmachen. Das Herz bekommt das ab, was oben im Kopf schief läuft – ist sogar wissenschaftlich nachgewiesen.
Es sieht so aus, wie wenn dieser durch die Mehrheits-Gesellschaft und ihre Werte und Gewohnheiten geschaffene Mittelstand nach und nach an Kraft verliert oder auch an Einsicht gewinnt und am Ende nur noch die Starken und die Schwachen übrig bleiben.
Die Lebensunternehmer und ihr Verständnis von Erfolg
Einfach leben, wie es unser Schöpfer vorgesehen hat!
Es ist ein sehr schönes Gefühl, wenn man morgens aufsteht und genau weiss, warum man aufsteht.
Das sichere Gefühl, daß man auch dann jeden Morgen aufstehen würde um das zu tun, was einen erfüllt, wenn man kein Geld und keine Anerkennung dafür bekommen würde.
Natürlich freut man sich, wenn man für seine Leistung mit Geld und/oder sozialer Anerkennung belohnt wird, setzt es aber nicht voraus um mutig und tatkräftig das zu tun, wo man Sinn drin sieht, wo man seine Begabungen, seine Kreativität, seine Leidenschaften und Werte entfalten kann!
Erfolgreich ist derjenige, der möglichst zufrieden ist, mit dem was er tut – mit dem was er schafft und erschafft. Der möglichst viel Sinn, Freude und Wohlgefühle bei seiner Arbeit empfinden kann. Der ohne irgendwelche Geld- und Gruppenzwänge seine Aufgabe selbst gewählt hat und so seine ganz eigenen Begabungen, Leidenschaften und Werte entfalten und sich so prächtig weiterentwickeln kann.
Der in einer Gesellschaft oder besser in einer natürlichen Ordnung lebt, wo er auf dem eben beschriebenen Wege gut leben kann und zu ausreichend materiellem Wohlstand kommt, also seine Rechnungen bezahlen kann und sich auch mehr als nur ein bescheidenes Leben leisten kann, etwa ein kleines Häuschen, ein Auto und auch einen kleinen Urlaub.
Der Einsamkeit nicht als Geisel sieht, sondern als eine Stätte in der sich seine Kreativität optimal entfalten kann. Der weiss daß kreative Einfälle immer von Einzelnen und niemals von der Gruppe kommen.
Der verstanden hat, daß (große) Gruppen niemals große Änderungen realisieren können, weil sie sich nicht auf gemeinsame Ziele einigen und konsequent den Weg zu diesem Ziel gehen können. Es wird zuviel Zeit und Energie damit verschwendet, die Rangkämpfe auszufechten und sich gegen die Neider und Ignoranten zu verteidigen, die alle diejenigen in der Gruppe angreifen, die anders denken oder gar großartige Lösungen finden. Auch bleiben die Ziele für viele abstrakt, weil sie sich etwas ganz anderes, als das was sie gewohnt sind, einfach nicht vorstellen können. Was man sich nicht vorstellen kann, an das kann man auch nicht glauben. Ohne Glaube fehlt das Fundament dafür, daß wir Menschen uns entschlossen und ausdauernd für eine gute Sache einsetzen können.
Ein Mensch, der nicht vor der Einsamkeit und damit vor sich selber flüchtet, indem er zwanghaft die Gesellschaft anderer bzw. die Zugehörigkeit zu einer Gruppe sucht.
Ein Mensch, der lange und innige Beziehungen aufbauen kann und zwar zu den Menschen, zu denen er sich mit seinem wahren Wesen hingezogen fühlt. Jene Menschen, die ihn so lieben wie er ist und deshalb mit seinen Ecken und Kanten leben können. Man hat ja das Gute dann auch nicht, wenn man das Schlechte nicht akzeptieren kann.
Es liegt an uns zu erkennen, wer uns auf unserem ganz eigenen Weg behilflich ist und wer nicht
Es sind die Menschen, die uns mit unserem ganz eigenen Charakter, unserer ganz eigenen Sichtweise auf das Leben, wertschätzen und respektieren. Die sich wirklich für uns interessieren, die uns ihre Lebenszeit und Lebensenergie widmen, indem sie uns zuhören (von uns lesen) und erkennbar an ihren Rückmeldungen, ehrliches und echtes Interesse an unseren Gedanken zeigen. Bei denen wir ein wirklich gutes Gefühl haben, wenn sie da sind. Die auch dann unsere Freunde bleiben, wenn wir unsere ganz eigenen Ansichten mit ihnen teilen und unangenehme Wahrheiten aussprechen.
So entstehen Beziehungen, die nur auf der Wertschätzung des anderen für seinen Charakter beruht, der wiederum die natürlichen Werte, die Gewohnheiten, die Lebensträume und -visionen wiederspiegelt.
Mit Lebensträumen, sind hier übrigens nicht Wünsche gemeint, etwa ein schönes Auto oder eine Weltreise, nein es sind Träume, bei deren Verwirklichung der betreffende Mensch sein Wesen bestmöglich entfalten und seine Persönlichkeit bestmöglich weiterentwickeln kann und die natürlich auch dem Allgemeinwohl dienen.
Übrigens, wer in einer natürlichen Ordnung, seinem wahren Selbstwohl dient, dient automatisch auch dem Allgemeinwohl!
Auf diesem Wege entsteht schließlich die beste aller möglichen Welten, die letztendlich auf einer natürlichen Ordnung basiert.
Diese natürliche Ordnung ist die Grundlage für eine artgerechte Umgebung, in der sich der menschliche Geist bestmöglich entfalten kann.
Gemeinsame Ziele
Wo Menschen folgende gemeinsame Ziele haben:
10 sehr wichtige Lebensfragen und mögliche Antworten dazu
Die nachfolgenden in Fettschrift geschriebenen wichtige Lebensfragen habe ich im Internet gefunden und zusammengetragen. Sie verhalfen mir zu mehr Klarheit über mein Leben. Also wo ich stehe und was ich vielleicht ändern könnte.
Ganz spontan habe ich mich dazu entschlossen, diese Fragen für mich kurz und prägnant zu beantworten.
Was ist schlimmer, etwas nicht zu schaffen, oder es nie zu probieren?
Ja, du hast es wenigstens probiert – ernsthaft, mit voller Kraft und konsequent!!!
Das ist das, was mir durch den Kopf schiesst, wenn mich andere Leute ignorieren und ablehnen, weil ich das tue, was im Grunde jeder von uns tun sollte … sich über unsere gemeinsame, möglichst gute Zukunft, Gedanken machen …
Es muss nicht öffentlich sein, aber zumindest für sich selbst sollte das jeder tiefgründig tun … schon alleine für die eigene Persönlichkeitsbildung!
Wenn alle die du kennst morgen sterben würden, wen würdest du besuchen?
Zuerst meine Frau und meinen Sohn …
Wenn die Freude eine Währung wäre, welche Arbeit würde dich reich machen?
Genau die, die ich mache …
Wenn du nur 40 Jahre zu leben hättest, was würdest du in deinem nächsten Leben anders machen?
Nichts, da sich ja das eine aus dem anderen ergibt …
Wenn alles gesagt und getan ist, hast du dann mehr gesagt ?
eindeutig viel mehr getan
Was ist diese eine Sache, die du am liebsten an dieser Welt ändern würdest?
genau die, die ich auf meiner Startseite auf “lebensunternehmer.org” beschreibe
Wofür bist du dankbar in deinem Leben?
für meine Gesundheit und meine Lebenskraft und -lust,
für meine Kindheit, die ich weitestgehend selbstbestimmt und selbstorganisiert
erleben durfte
und daß ich mit meiner Frau zusammengeführt wurde
und mit ihr einen gesunden und lebhaften Sohn habe
Was ist deine schönste Kindheitserinnerung und was macht sie so besonders?
die Naturwanderungen am Bach entlang und in die kleinen Wälder in der Nähe von unserem
Dorf, häufig nahm ich noch den Schäferhundmischling aus der Nachbarschaft mit – das
Besondere war es die Natur zu spüren
und Skifahren, Schlittenfahren und Fußballspielen mit anderen, besonders gut war es dann
wenn möglichst viele voller Begeisterung mitgemacht haben, das Besondere war es zu gewinnen,
also am weitesten zu springen, am schnellsten zu fahren, die meisten Tore zu schießen …
Was ist diese eine Sache, die du gerne tun würdest und was hält dich davon ab sie zu tun?
genau die, die ich auf meiner Startseite auf “lebensunternehmer.org“ beschreibe und mich hält nichts
davon ab es zu tun, ausser eine schwere Krankheit oder der Tod
Machst du dir mehr Gedanken darüber eine Sache richtig zu machen, oder die richtige Sache zu machen?
beides und das sehr intensiv und es geht nicht um eine Sache, sondern um die Sache
Wenn du einem neu geborenen Kind einen einzigen Rat geben könntest, welcher wäre das?
Mach das was du liebst, also was dir Sinn, Freude und Wohlgefühle gibt und beteilige dich an den Entscheidungen im
Rahmen einer direkten Demokratie und im Rahmen von demokratischen Netzwerken!
Wenn dein Herz dir sagt tu das, dann tu es! Geh deinen ganz eigenen Weg, hör
auf deine ganz eigene Wahrnehmung. Hinterfrage, die abweichenden Erwartungen anderer, bedingungslos.
Lasse dich nicht von Geld, der Ablehnung und Ignoranz anderer, der Bestätigung anderer (Lob),
guten Noten, Titeln, Orden und menschlichen Ehrungen aller Art beeinflussen und lenken.
Folge deinem Herzen und tu das was dein Herz dir sagt, auch dann, wenn alle anderen dir sagen, tu es nicht.
Du wirst es immer an deinem ganz eigenen Lebensgefühl merken ob du das Richtige tust!
Woran erkennt man Menschen, die ihre Lebensaufgabe gefunden haben ?
Ganz grundlegend daran, daß sie innerlich sehr zufrieden sind, mit dem was sie tun.
Wie äußert sich das ? Es äußert sich vor allem in einer nach außen hin kaum wahrnehmbaren, inneren Stabilität. Weil Menschen, die das tun, was sie wirklich lieben, aus ihrer inneren Kraftquelle schöpfen.
Es ist ein sehr schönes Gefühl zu wissen, warum wir geboren wurden, welchen Auftrag wir hier auf Erden haben. Wer seine Aufgabe gefunden hat, der steht jeden Tag gerne auf. Macht sein Ding und geht abends mit einem guten Gefühl ins Bett.
Ich denke das ist einer der wichtigsten Merkmale. Menschen die das tun, was sie lieben, müssen nicht mit Geld oder durch das menschliche Gruppenverhalten dazu gezwungen werden zu arbeiten. Sie tun das aus sich selbst heraus ohne fremde Anleitung. Diese Menschen müssen nicht von außen dazu angeregt werden, über ihr liebstes Thema (ihre Aufgabe) nachzudenken. Sie tun es den ganzen Tag aus einem inneren Bedürfnis heraus. Sie tun das, was sie tun einfach gerne und stehen deshalb morgens gerne auf, weil sie eben aus sich selbst heraus vorankommen möchten. Weil sie ihr selbst gewähltes Ziel erreichen möchten und wissen was sie dafür tun müssen. Man muss diese Menschen nicht mit Stempeluhren, Hartz IV oder dem Verlust des guten Rufs bei den Arbeitskollegen zur Arbeitsmoral zwingen. Weil sie das tun, was ihnen am Herzen liegt, würde es ihnen reichen, wenn sie soviel Geld verdienen würden, das sie davon leben können. Gäbe es ein Grundeinkommen, das ihren Lebensunterhalt finanziert, so würden sie auch für sehr wenig Geld oder sogar im Notfall kostenlos arbeiten.
Das steht im absoluten Gegensatz zu vielen Lohn- und Pflichtarbeitern, die ohne Bezahlung keinen Finger rühren würden.
Das eigennützige, aufs pure Geldverdienen gerichtete Denken, tritt umso mehr in den Hintergrund, je mehr ein Mensch das macht, wo er wirklich Sinn drin sieht, was ihm wirklich am Herzen liegt.
Menschen die ihren Bereich gefunden haben, richten ihr Denken und Handeln fast automatisch an ihrem Selbstwohl und auch am Allgemeinwohl aus. Sie bekommen deshalb ein feines Gefühl dafür, was sie tun müssen, daß sie sich selbst und auch daß sich ihre Mitmenschen wohlfühlen.
Das ein Mensch seine Aufgabe gefunden hat, merkt man aber auch daran, daß er mit negativen und frustrierenden Tageserlebnissen umgehen kann, weil er insgesamt weiß worum es geht und deshalb fähig ist solche Erlebnisse konstruktiv zu verarbeiten. Tage an denen es nicht so gut läuft, deprimieren ihn, aber er weiss sicher das bald wieder bessere Tage kommen. Es ist einfach das Gesamtgefühl, eben das man weiß, daß man in seinem Bereich (die Schnittmenge aus Begabungen, Leidenschaften, Werten, Charakterstärken, Gesundheit, Erfahrungen, Erkenntnisse) das Bestmögliche leistet.
Wie gesagt immer langfristig gesehen. Denn auch Menschen die ihre Aufgabe gefunden haben, machen Fehler und gehen Irrwege, nur sie sind, wie bereits gesagt, fähig diese Fehler und Irrwege konstruktiv für die Zukunft zu nutzen, anstatt sie auszublenden oder gar daran zu zerbrechen.
Es ist also nicht so, daß Menschen die ihre Lebensaufgabe ausführen, nach außen hin den ganzen Tag gelassen und zufrieden wirken oder gar mit einem Dauerlächeln herumlaufen. Es ist weniger nach außen hin sichtbar, sondern spielt sich viel im Inneren eines Menschen ab.
Nicht zuletzt sind die allzu Lustigen, bis auf einige wenige echte Frohnaturen, häufig gar nicht so lustig, wie viele denken mögen. Ich denke dabei an den traurigen Clown. Es ist erwiesen das gerade viele Clowns hinter ihrer lustigen Fassade, ein sehr trauriges Dasein führen. Auch im tagtäglichen Leben ist es oft so, daß gerade sehr traurige Leute nach außen hin lustig und vergnügt tun, keine Party auslassen, aber wenn sie dann zur Ruhe kommen, von ihrer inneren Leere ergriffen, sehr traurig und unzufrieden sind. Diesen Menschen kann nur empfohlen werden, sich auf den Weg zu machen um Ihre ganz eigene Aufgabe zu finden.